Das Wichtigste aus der Conversational Business Studie 2020
Das Institute for Conversational Business der Hochschule Aalen unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Gentsch hat zusammen mit Martin Sinner von MMC die Conversational Commerce Studie 2020 durchgeführt. Chatbot sind dabei ein wichtiger Bestandteil. Die wichtigsten Inhalte der Studie und alles was wir daraus über den Einsatz und die Potentiale von Chatbots erfahren, ist […]
Chatbots im Sozialversicherungswesen
In dieser Podcast Folge dreht es sich rund um das Thema Chatbots im Bereich des Sozialversicherungswesens mit Michel Guinot und Urs Wälchli von der SVA Aargau. Die SVA Aargau ist eine kantonale Verwaltung, die sich um Sozialbeiträge kümmert. Dementsprechend strömen tagtäglich eine Menge an Kunden- und Kundinnenanfragen in das Kontaktcenter ein. Insbesondere im Bereich der […]
4 Wochen Berlin – Das habe ich zu erzählen
Heute durfte ich mal wieder feststellen, wie schnell vier Wochen vergehen können. Seit meinem Bachelor-Studium, welches ich in Berlin absolviert hatte, war ich höchstens mal ein verlängertes Wochenende in der Deutschen Hauptstadt. Nun habe ich mir nach ca. neun Jahren für vier Wochen ein Apartment Mitten in Berlin Mitte gemietet und von hier aus gearbeitet […]
So entsteht ein regelbasierter FAQ-Chatbot
FAQs (frequently asked questions) mit einem regelbasierten Chatbot beantworten? Success-Stories, wie die von der Aduno-Gruppe, der Sozialversicherung Aargau oder der Fachhochschule Graubünden zeigen, dass auch regelbasierte Chatbots zum Beantworten von häufigen Fragen eingesetzt werden können. Es muss nicht immer ausschliesslich etwas mit KI (Künstlicher Intelligenz) sein. Was macht der Chatbot der Aduno-Gruppe? Die Aduno-Gruppe hat […]
Einblick in Theorie und Praxis: Chatbots in Kundenbeziehungen
In diesem Podcast werden Theorie und Praxis von Chatbots in Kundenbeziehungen miteinander verknüpft. Anna Rozumowski und Rolf Rellstab arbeiten beide bei der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und sind dort in Chatbotprojekten involviert. Während Anna einiges zur Theorie zu erzählen hat, zeigt uns Rolf wie die ZHAW Chatbots anwendet. Zu Anna Rozumowski Anna […]
Worauf man bei einem Chatbotdialog achten sollte
Zu Sunita Maldonado und wemakeit Sunita Maldonado ist bei wemakeit für das Digital Product Design zuständig. Ihre Arbeit umfasst die Weiterentwicklung der Plattform und neuer Features, User Research und texten. Mit ihr bespricht Sophie den Chatbot von wemakeit und worauf man bei einem Chatbot-Dialog achten sollte. Wemakeit ist die zweitgrösste Crowdfunding Plattform im deutschsprachigen Raum. […]
Checkliste: Chatbot launchen
Checklisten helfen, dass ihr nichts Essentielles vergesst. Auch bei der der Einführung von Chatbots können schnell wichtige Schritte vergessen werden. Im folgenden findet ihr eine Checkliste, die euch hilft nichts wichtiges bei der Chatbot-Einführung zu vergessen. Die Liste ist in drei unterschiedliche Phasen aufgeteilt: 1. Vor dem Projekt 2. Währende des Projektes 3. Zum Ende […]
Checkliste: Chatbot-Bedarf klären
Das Einführen von neuen Technologien kann zeit- und kostenintensiv werden. Daher ist es wichtig, dass alle Beteiligten ein gutes Gefühl bei der Investition in die neue Technologie haben. Nicht jeder wird sofort einen Chatbot benötigen. Im Folgenden findet ihr eine Checkliste, mit der ihr den Bedarf für Chatbots herausfinden könnt. Ihr erfahrt, ob es für […]
Podcast und Interview zur Benchmarkstudie im Kundenservice 2020 mit Fokus auf Chatbots
Über Melanie Müller und die Benchmark Studie Melanie Müller ist Head of Marketing von der Pidas AG, the Customer Care Company. Pidas ist einem Dienstleistungsunternehmen im Bereich Kundenservice. Sie hat unter anderem eine Benchmark Studienserie mitbetreut, die Pidas zusammen mit der Zürcher Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) seit mehreren Jahren durchführt. In dieser Studienreihe geht […]
Chatbots und Conversational AI
Was hat Ingo mit Conversational AI zu tun? Ingo Steinkellner ist Chief Technology Officer (CTO) beim Zürcher Softwareentwickler aiaibot. Somit ist er dort für alles technische verantwortlich. Er kümmert sich einerseits um die Entwicklung, andererseits um die Schnittstelle zum Business, also auch um alles technische für Kundenprojekte. Was ist AI? Artificial Intelligence (AI) ist […]
Chat- und Voicebots in der Kundenberatung
Zu Dominic Spalinger Dominic arbeitet bei der PostFinance und ist dort seit drei Jahren im Chatbot Bereich tätig. Zu seinem Aufgabenbereich gehört die Leitung des Squat Teams im Retail Banking. Dieses ist für die Umsetzung aller Innovationen im Retail Banking verantwortlich. Ausserdem leitet er selbst ein Projekt als Projektleiter und Product Owner, in welchem es […]
Mit Chatbots Geld sparen
Chatbots einsetzen und Geld sparen Das klingt gut oder? Wie das funktionieren kann, lest ihr im folgenden Beitrag. Bei den meisten Unternehmen lässt sich das Pareto-Prinzip auf den Kundenservice anwenden. In der Regel können 80% der Kundenanfragen mit einem Chatbot automatisiert bearbeitet werden und nur 20% brauchen wirklich einen menschlichen Berater. Grundlage dafür ist, […]