fbpx

ChatGPT Vortrag

Taucht ein in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und Sprachverarbeitung

Bekannt aus

Warum ein ChatGPT Vortrag?

ChatGPT, GPT und andere Large Language Modelle (LLMs) haben in den letzten Monaten zu vielen Diskussionen, Ideen und Fragen geführt. Viele Unternehmen haben bereits verstanden, dass sie das Thema nicht komplett ungeachtet lassen können.

Doch wo starten? Was gibt es beim Einsatz von ChatGPT zu beachten und wie könnt ihr es sinnvoll und spezifisch für euer Unternehmen nutzen?

Wie wäre es mit einem kurzen und übersichtlichen Impuls Vortrag zu ChatGPT in eurer Organisation? Der Vortrag ist individuell an eure Bedürfnisse und euer Unternehmen angepasst. Mögliche Inhalte sind folgende:

✅  ChatGPT – Wer steckt dahinter?

✅  Wie funktioniert ChatGPT (einfach erklärt)?

✅  Was kann ChatGPT und was kann es nicht?

✅  ChatGPT – Ganz konkret, was sind die wichtigsten Prompts?

✅  Wie sicher ist ChatGPT, was gibt es zum Datenschutz zu beachten?

Was ist ChatGPT?

ChatGPT ist ein großes Sprachmodell, das auf der GPT-3.5-Architektur von OpenAI basiert. Es ist in der Lage, natürliche, menschliche Sprache zu verstehen und zu produzieren, und kann in vielen verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden, wie z.B. Chatbots, Textgenerierung, Übersetzung und Zusammenfassung von Texten, Fragen-Beantwortung und mehr. ChatGPT wird durch maschinelles Lernen trainiert und nutzt ein enormes Korpus an Daten, um kontextsensitive und kreative Antworten zu generieren.

Wie funktioniert ChatGPT?

Anwendungsbereiche von ChatGPT

Die Anwendungsgebiete von ChatGPT sind breit und variieren je nach Unternehmen und Anforderungen. ChatGPT kann beispielsweise Texte generieren, Blog-Beiträge verfassen, Präsentationen erstellen, Zusammenfassungen erzeugen, Übersetzungen machen und vieles mehr.

Potenzial von ChatGPT: Heute und morgen

Ethik und KI: Wichtige Überlegungen

Wem gehört das, was ChatGPT produziert? Was gibt es ethisch und rechtlich zu beachten? Es gibt hier noch keine einheitlichen und klaren Gesetze. Wichtig ist, dass die Nutzung von ChatGPT transparent dargestellt wird.

Weitere Infos zu Datenschutz und Ethik, gern in einem meiner Vorträge.

Sophie Hundertmark: Expertin auf dem Gebiet der KI

Chatbots und KI beschäftigen mich nun seit über 6 Jahren. Seit Ende 2022 hat sich das Themenfeld nochmals enorm gewandelt und es vergeht kaum ein Tag, wo ich nicht mit ChatGPT arbeite oder neue Möglichkeiten austeste. Dabei ist es mir besonders wichtig, die Community und das Wissen rund um Chatbots, KI und ChatGPT zu stärken.

Gern gebe ich meine Erfahrungen weiter und lerne auch immer wieder von den Erfahrungen anderer Experten und Expertinnen.

Bisherige Kundenmeinungen und Erfahrungen

Am 15. Mai 2023 durfte ich vor dem Schweizer Bundesrat einen Kurz-Input zu ChatGPT geben. Anschliessend wurden die Themen KI, Transparenz, Ethik und Einsatzmöglichkeiten gemeinsam mit dem Kader diskutiert.
Andere Vorträge zu ChatGPT habe ich beispielsweise bei der Sparkassen Finanzgruppe, bei der Suva oder an der Hochschule Luzern gehalten.

So bucht ihr euren ChatGPT Vortrag

Einen (Impuls-) Vortrag zu ChatGPT kann ich bei euch vor Ort machen oder digital via Microsoft Teams, Zoom oder etwas ähnliches. Am besten schickt ihr mir eine E-Mail oder eine WhatsApp Nachricht mit euren Vorstellungen zum Vortrag und ich schicke euch zeitnah ein unverbindliches Angebot. Die meisten Vorträge dauern 30 – 60 Minuten. Ich richte mich da gern nach euren Bedürfnissen.
Vielleicht schaut ihr auch noch das Thema ChatGPT Workshop an. 😉