ChatGPT vs. GPT-X
Über ChatGPT Ende 2022 hat das US-amerikanischen Unternehmen OpenAI den Chatbot ChatGPT veröffentlicht und seitdem steht das System allen Internetusern kostenlos zur Verfügung. ChatGPT ist ein Chatbot, also eine Software, die ein menschliches Gespräch simuliert. Auf der Internetseite findet sich ein schlichtes Eingabefenster, wie bei einer Suchmaschine. Wer sich auf der Seite registriert, kann kostenlos […]
SRF Tagesgespräch: Warum fasziniert ChatGPT?
Der Textroboter ChatGPT ist derzeit in aller Munde. Bereits jetzt greifen Millionen von Menschen monatlich darauf zu. Wie funktioniert dieses Sprachsystem? Wie kann es besser werden? Und welche Herausforderungen gibt es zu meistern? Am 20. Februar Januar 2023 ist ChatGPT Schwerpunkt im Tagesgespräch vom SRF Radio. Sophie Hundertmark erklärt dabei die Funktionsweise des Text-Roboters und […]
ChatGPT – Was denken die Schweizer Unternehmen?
Wie wirkt sich ChatGPT auf die Schweizer Unternehmen aus – Eine Umfrage von Anfang Januar 2023 Hintergrund Ende 2022 hat das US-amerikanischen Unternehmen OpenAI den Chatbot ChatGPT veröffentlicht und seitdem steht das System allen Internetusern kostenlos zur Verfügung. ChatGPT ist ein Chatbot, also eine Software, die ein menschliches Gespräch simuliert. Auf der Internetseite findet sich […]
Perplexity.ai vs. ChatGPT
Es war zu erwarten, dass ChatGPT nicht „alleine“ bleiben wird. In den letzten Tagen kam v.a. die neue Seite von Perplexity.ai immer wieder in die Medien. Im Internet heisst es: „Perplexity.ai ist eine hochmoderne KI-Technologie, die die leistungsstarken Fähigkeiten von GPT3 mit einem umfangreichen Sprachmodell kombiniert. Sie bietet eine einzigartige Lösung für Suchergebnisse, indem sie […]
SRF und 10vor10 zu ChatGPT
Der neue Chatbot ChatGPT fasziniert und beschäftigt nicht nur die Forschung oder die Kundenserviceabteilungen, sondern wird mittlerweile in der gesamten Bevölkerung diskutiert. Am 17. Januar 2023 berichtete erstmals der SRF in der Sendung 10 vor 10 über den neuen Chatbot, deren Möglichkeiten und Grenzen. Der Schwerpunkt des Beitrags liegt auf der Verwendung von ChatGPT an […]
Automatisierung im Kundenservice am Beispiel von Chatbots, written by ChatGPT
In einigen Monaten soll das neue Buch von Prof. Dr. Nils Hafner und mir, sowie einigen anderen bekannten Co-Autoren erscheinen. Meine Aufgabe ist es neben der Rolle als Co-Herausgeberin die Kapitel zu den Chatbots zu schreiben. Nun bin ich aber gerade im Tessin, geniesse die Sonne und habe mich gefragt, ob nicht einfach ChatGPT mein […]
Kommunikationsregeln für den Dialog mit einer KI
Über 1 Million Menschen haben in den letzten Wochen mit einer Künstlichen Intelligenz (KI) gechattet. Die meisten der über 1 Million User haben wohl mit ChatGPT von OpenAI gechattet. Hinzu kommen alle die User, die zu Hause eine Amazon Alexa, ein Google Home Gerät oder einen Apple Home Pot stehen haben und so Wetter-, Verkehrs- […]
Der Virtual Agent Guide ist da
Egal ob Chatbot, Voicebot oder sogar Avatar – jeder Virtual Agent braucht ein gutes Konzept. Vielleicht erinnert ihr euch noch an mein Chatbot Canvas? Das war mein erstes Template zur Erstellung von Chatbots. Nun hat sich einiges geändert und es ist Zeit für ein Update des ursprünglichen Canvas. Neu heisst es Virtual Agent Guide und […]
Chat- und Voicebot Anbieter finden
Dieser Beitrag ist für alle, die noch ganz am Anfang ihres Bot Projektes stehen ODER mit dem aktuellen Bot-Projekt nicht weiterkommen und über einen Wechsel der Technologie nachdenken. Der passende Anbieter ist für den Erfolg eines Bot-Projektes mindestens genau sowichtig, wie ein gut-durchdachtes Konzept und der passende Usecase. Und obwohl es immer mehr Chat- und […]
Die Erfolgreichsten Podcast Folgen 2022
Auch in 2022 gab es wieder viele neue und spannende Folgen von Sophies Chatbot Talk. Dabei ging es dieses Jahr nicht mehr nur rein um Chatbots, sondern auch Voicebots wurden verstärkt diskutiert. Zum Ende des Jahres nun eine Übersicht mit den erfolgreichsten Folgen aus 2022. # 1 Chatbots bei der Huk24 Die Huk24 ist eine […]
IFZ Conversational Insurance Studie 2022
WhatsApp gehört immer noch zu den meist-gebrauchten Apps der deutschsprachigen Bevölkerung. Grund dafür ist unter anderem, dass chatten zu einem der einfachsten und beliebtesten Kommunikationskanäle geworden ist. Doch wie ist das zwischen Versicherungen und ihren Kunden? Ist der Chat da auch die erste Wahl des Kommunikationsmediums? Darum gehts in der IFZ Conversational Insurance Studie 2022 […]
Medienmitteilung: Neuer Erkenntnisse zum Einsatz von Emotionen bei Chatbots
Chatbots werden in den meisten Branchen, so auch in der Finanzbranche, zu immer wichtigeren Kommunikationsmitteln. Sie sind schon längst nicht mehr nur eine reine Technologie, sondern beinhalten auch psychologische Aspekte. Wenn die Conversational Agents ein Unternehmen repräsentieren bzw. eine Kommunikation mit einem menschlichen Vertreter ersetzen oder ergänzen sollen, spielt die Persönlichkeit und Tonalität des Bots, […]