fbpx
chatgpt in der gesundheitsbranche

ChatGPT und KI in der Gesundheitsbranche

In einer Zeit, in der die Digitalisierung immer stärker in unseren Alltag einzieht, spielt auch die künstliche Intelligenz (KI) eine immer bedeutendere Rolle. Insbesondere in der Gesundheitsbranche eröffnen sich durch KI völlig neue Möglichkeiten, von denen sowohl Mitarbeiter aus dem Gesundheitsbereich als auch Patienten profitieren können. Ein spannendes Beispiel für den Einsatz von KI ist der Text-basierte KI-Chatbot „ChatGPT„, der von OpenAI entwickelt wurde. In diesem Beitrag gebe ich einen Überblick über die Funktionen von ChatGPT und fokussiere mich dabei vor allem auf Potenziale und Herausforderungen im Einsatz in Krankenhäusern, Arztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen.

Grundlagen: KI und ChatGPT

Bevor ich tiefer in das Thema ChatGPT und die Anwendungsmöglichkeiten in der Gesundheitsbranche eingehe, ist es wichtig, ein grundlegendes Verständnis für künstliche Intelligenz (KI) und ihre Subdisziplinen – maschinelles Lernen und Deep Learning – zu schaffen. Künstliche Intelligenz bezeichnet im Allgemeinen Systeme oder Maschinen, die menschenähnliche Intelligenz nachbilden können. Hier geht es beispielsweise um das Erkennen von Sprache, das Treffen von Entscheidungen oder das Lösen von Problemen, die normalerweise menschliches Denken erfordern.

Maschinelles Lernen ist ein Spezialgebiet der KI und bezieht sich auf Systeme, die die Fähigkeit haben, aus Erfahrungen zu lernen und sich zu verbessern, ohne explizit programmiert zu werden. Ein bekanntes Beispiel ist hier die E-Mail-Filterung, die lernt, Spam-Nachrichten besser zu erkennen, je mehr sie damit konfrontiert wird.

Deep Learning geht noch einen Schritt weiter. Es ist ein Unterzweig des maschinellen Lernens und imitiert das menschliche Gehirn mit sogenannten künstlichen neuronalen Netzen. Dies ermöglicht Maschinen, komplexe Muster in grossen Datenmengen zu erkennen. Ein einfaches Beispiel dafür könnte eine Gesichtserkennungssoftware sein, die „lernt“, bestimmte Gesichter in einer Menschenmenge zu identifizieren.

Und nun kommt ChatGPT. ChatGPT ist ein Beispiel für einen KI-Chatbot, der auf Deep Learning basiert. Es verwendet eine Technologie namens GPT (Generative Pretrained Transformer), um menschenähnliche Texte zu generieren. Durch das Training an Millionen von Internettexten hat ChatGPT gelernt, in natürlicher Sprache zu kommunizieren und auf eine Vielzahl von Eingabeaufforderungen zu reagieren. Der entscheidende Vorteil von ChatGPT und ähnlichen Chatbots ist, dass sie rund um die Uhr verfügbar sind und eine Vielzahl von Anfragen gleichzeitig bearbeiten können. Damit bieten sie ein enormes Potenzial für den Einsatz in der Gesundheitsbranche, von der Patientenbetreuung bis zur medizinischen Informationssuche.

Die Frage „Was ist ChatGPT?“ habe ich in einem meiner letzten Beiträge noch genauer erläutert.

Wie funktioniert ChatGPT?

ChatGPT ist, wie oben erklärt, ein KI-Modell, das entwickelt wurde, um menschenähnliche Gespräche mit Menschen zu führen. Es basiert auf der GPT (Generative Pre-trained Transformer) Architektur von OpenAI. GPT funktioniert, indem es grosse Mengen an Textdaten analysiert und Muster erkennt. Es lernt, indem es diese Muster verwendet, um Vorhersagen über das nächste Wort oder die nächste Phrase in einem Text zu treffen. 

ChatGPT nutzt seine Fähigkeit, natürliche Sprache zu verstehen, um die Eingabe des Nutzers zu analysieren und darauf basierend eine passende Antwort zu generieren. Dabei berücksichtigt es den Kontext der vorherigen Nachrichten und versucht, eine sinnvolle und relevante Antwort zu liefern.

Das Ergebnis ist ein fortschrittlicher Chatbot, der Benutzern eine nahtlose und interaktive Erfahrung bietet und dabei menschenähnliche Konversationen simuliert.

ChatGPT in der Praxis

In der Praxis bietet ChatGPT eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen, von Kundenservice bis Bildung, und spielt zunehmend eine bedeutende Rolle in der Gesundheitsbranche. Im Kundenservice zum Beispiel können Chatbots wie ChatGPT rund um die Uhr auf Kundenanfragen reagieren und dadurch die Effizienz steigern. Ein Beispiel dazu zeigt der Beitrag mit dem Experiment der Helvetia Versicherung. Hier wurde das Sprachmodell von ChatGPT mit den Informationen der Unternehmens-Webseite kombiniert und das Ergebnis ist ein Chatbot, der die Mehrheit der Kundenanfragen der Versicherung beantworten kann. Im Bildungssektor kann ChatGPT Studierenden dabei unterstützen, Informationen zu recherchieren oder komplizierte Konzepte zu verstehen. Auch Lehrpersonen können sich mit Hilfe von ChatGPT Inspirationen für Prüfungsaufgaben und andere Unterrichtsinhalte erstellen lassen.

In der Gesundheitsbranche können Chatbots wie ChatGPT eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen, von der automatischen Beantwortung häufig gestellter Patientenanfragen bis zur Bereitstellung von Gesundheitsinformationen. Sie könnten sogar bei der Triage von Patientenanfragen helfen, indem sie Informationen sammeln und analysieren, um den Schweregrad der Symptome zu beurteilen. So können Chatbots mit ChatGPT medizinisches Personal entlasten und dazu beitragen, die Wartezeiten für Patienten zu verkürzen. Darüber hinaus können Chatbots dazu beitragen, den Informationsfluss zwischen medizinischem Personal und Patienten zu verbessern und sogar eine Rolle in der Telemedizin spielen. Im folgenden Absatz zeige ich einige konkrete Beispiele für Chatbots und ChatGPT in Spitälern oder Arztpraxen. Dabei ist es aber enorm wichtig zu beachten, dass trotz der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT in der Gesundheitsbranche, es kein Ersatz für medizinisches Personal ist, sondern vielmehr als Ergänzung und Unterstützung dient.

Anwendungsbeispiele von ChatGPT in der Gesundheitsbranche

Patienten-Kommunikation

Chatbots, die das Sprachmodell von ChatGPT nutzen, können sehr natürlich-klingende Dialoge verfassen und auf ein breites Spektrum an Fragen antworten. Das zeigt der Chatbot der Helvetia Versicherung. Ein solcher Chatbot kann auch im Spital oder in einer Arztpraxis als erster Kontaktpunkt für Patienten und deren Angehörige dienen, indem er grundlegende Fragen zur Gesundheit beantwortet oder über Behandlungen informiert. Es kann auch zur Vereinbarung von Terminen eingesetzt werden, wodurch die administrative Belastung des medizinischen Personals reduziert wird. Es ist wichtig anzumerken, dass diese Art von Chatbots, die mehrheitlich auf dem Wissen der Webseite oder anderen Dokumenten basiert, für Unternehmen sehr einfach und kostengünstig umsetzbar sind.

Gesundheitserziehung

Ein Chatbot, wie ChatGPT kann auch zur Gesundheitsaufklärung dienen, indem er leicht verständliche Informationen über verschiedene Krankheitsbilder, Behandlungen oder gesunde Lebensweisen bereitstellt. Dabei bietet der Chatbot mit ChatGPT im Allgemeinen 4 Vorteile:

  • Der Chatbot ist er rund um die Uhr verfügbar und interessierte Menschen müssen keine Wartezeiten in Kauf nehmen.
  • Der Chatbot entlastet die Mitarbeitenden, da er viele Fragen eigenständig beantworten kann.
  • ChatGPT hat die Möglichkeit seine Tonalität genau an die der Nutzer anzupassen. Der Chatbot kann also „auf Augenhöhe“ kommunizieren.
  • Es gibt Patienten, die bei schambehafteten Themen sich scheuen einen Arzt aufzusuchen. Untersuchungen zeigen, dass die anonyme Kommunikation mit einem Chatbot dann zum Teil erfolgreicher ist.

Unterstützung des medizinischen Personals

ChatGPT kann als „virtueller Assistent“ für medizinisches Personal dienen, indem es hilft, Patientendaten zu sammeln, Symptome zu dokumentieren oder die neuesten medizinischen Forschungsergebnisse zusammenzufassen. Mitarbeiter können dem Chatbot beispielsweise Notizen aus einer Behandlung geben und der Chatbot schreibt daraus einen passenden Text. Oder der Chatbot dokumentiert Telefonate oder ähnliches. Bei dieser Anwendung ist jedoch definitiv der Datenschutz und die Wahrung der Privatsphäre der Patienten zu beachten. Mehr dazu am Ende dieses Beitrags.

Telemedizin

In Zeiten von Social Distancing und überlasteten Gesundheitssystemen könnte ChatGPT eine wichtige Rolle in der Telemedizin spielen. Patienten könnten ihre Symptome über einen Chatbot wie ChatGPT melden, der dann die Informationen an medizinisches Fachpersonal weiterleitet. Dabei kann ChatGPT beispielsweise erste Zusammenfassungen des Gesprächs erstellen oder dem Personal auf Basis von historischen Daten, Vorschläge für die Behandlung geben. Auch hier sind wieder einige Hinweise bezüglich Datenschutz zu beachten.

Marketing und Kommunikation

Auch wenn in einem Spital zunächst der Patient im Vordergrund steht, bleibt es nicht aus, dass sich Mitarbeiter aus Kommunikation und Marketing mit wirschaftlichen bzw. marketing-relevanten Themen beschäftigen. ChatGPT kann beispielsweise in der Erstellung von Social Media Posts oder Webseiten unterstützen. Bei dieser Anwenung spielt vor allem das Prompt Engineering eine grosse Rolle.

Symptom-Check und Triage

Fragt man ChatGPT selbst, wie er sich eine Anwendung des Chatbots in der Gesundheitsbranche vorstellt, kommt schnell die Idee des „Symptom-Checker“: „ChatGPT könnte Patienten dabei helfen, Symptome zu analysieren und die Dringlichkeit ihrer medizinischen Situation einzuschätzen. Auf diese Weise könnten potenziell kritische Fälle priorisiert und die Wartezeiten in Notaufnahmen verringert werden.“ Ich persönlich schätze diese Anwendung sehr heikel ein, wenn sie ohne menschliche Überwachungen eingesetzt wird. Die KI bzw. ChatGPT sind zwar sehr gut, aber die Systeme können auch Fehler machen.

Herausforderungen und Bedenken bei der Nutzung von ChatGPT

Datenschutz und Sicherheitsaspekte bei der Verwendung von KI-Technologien

Natürlich gibt es bei der Nutzung von ChatGPT im Gesundheitsbereich auch relevante Aspekte, die im Hinblick auf den Datenschutz und die Sicherheit beachtet werden müssen. Generell gilt, dass alle Informationen, die Mitarbeitende an den Chatbot ChatGPT tragen, von dem KI Modell verarbeitet werden und auch für weitere Trainingszwecke der KI genutzt werden können. Daher empfiehlt es sich, keine schützenswerten oder vertraulichen Daten mit dem Chatbot ChatGPT auszutauschen. Ihr könnt ChatGPT zwar bitten einen Arztbericht zu einer Behandlung zu schreiben, aber ihr sollet dabei keine Daten über den Patienten teilen, sondern diese vorher anonymisieren. Mehr zum Datenschutz und ChatGPT findet ihr auch in einem meiner letzten Beiträge.

Fehlerhafte Antworten von ChatGPT

Der allgemeine Chatbot ChatGPT basiert auf einem grossen Wissen aus dem Internet. Dabei sind nicht alle Informationen immer richtig. Es kann also sein, dass ChatGPT eine fehlerhafte Wissensquelle nutzt und daher auch eine falsche Antwort produziert. Es ist also wichtig, alle Ergebnisse von ChatGPT jeweils kritisch zu hinterfragen. Wenn ihr selbst einen eigenen Chatbot auf Basis von Generative AI (Beispiel: Helvetia) erstellt, habt ihr selbst den Einfluss auf die Richtigkeit des Contents. Sofern ihr also „gute“ Wissensquellen habt, wird die Zahl der Fehlantworten deutlich geringer.

Notwendigkeit einer angemessenen Schulung und Vorbereitung der Mitarbeiter auf den Einsatz von ChatGPT

Damit ChatGPT bzw. KI korrekt eingesetzt werden, ohne dabei ethische Grundsätze oder rechtliche Regeln zu verletzen, benötigen eure Mitarbeiter eine Schulung. Es ist wichtig, dass die Mitarbeitenden die Chancen und Grenzen des Tools verstehen und es dann auch in geeigneten Situationen richtig einsetzen können.

Fazit: ChatGPT in der Gesundheitsbranche

Ich glaube der Beitrag zeigt, wie gut sich KI und ChatGPT auch in der Gesundheitsbranche einsetzen lassen. Dabei gibt es zu beachten, dass wir entweder den Chatbot „ChatGPT“ von OpenAI nutzen können, oder wir können mit Hilfe des Sprachmodells von ChatGPT eigene Lösungen entwickeln. Wenn wir ChatGPT von OpenAI nutzen, muss uns bewusst sein, dass die Daten von OpenAI weiter verwendet werden können. Es ist also absolut empfehlenswert KEINE persönlichen Patientendaten in den Chatbot einzugeben.

Und jetzt?

Wollt ihr noch mehr über ChatGPT erfahren oder KI sogar bei euch einsetzen? Dann lasst uns doch mal austauschen oder vielleicht kann ich auch mit euch einen ChatGPT Workshop machen?

Am einfachsten ist es, wenn ihr mir kurz eine WhatsApp-Nachricht oder eine E-Mail schickt. Dann können wir uns kennen lernen und ich erfahre mehr über eure Bedürfnisse und Ziele.

Noch mehr Infos zu meinem Angebot findet ihr auch auf der Seite des ChatGPT Workshops.

Übrigens, ich biete auch eine ChatGPT Prompt Liste, extra für die Gesundheitsbranche an.

Oder interessiert ihr euch für konkrete AI Tools in eurer Arztpraxis? Dann schaut euch mal mein Fit mit AI Angebot für die Gesundheitsbranche an.

Buche jetzt deine persönliche Beratung

Du benötigst Unterstützung oder hast Fragen? Dann vereinbare ganz einfach einen Termin mit mir und erhalte eine persönliche Beratung. Ich freue mich auf Dich!

Konzeption & Strategie

Keynotes, Workshops und Fachbeiträge

Chatbots, Voicebots, ChatGPT

WhatsApp Newsletter

ChatBot & AI News

Erhalte die neuesten News & Updates zu ChatGPT, Chatbots, LLMs, Voicebots und mehr! Trete meiner WhatsApp-Gruppe bei und bleibe immer auf dem Laufenden.

Aktuelle News zu ChatGPT, Chatbots, LLMs, Voicebots

Keine wichtigen News & Ankündigungen verpassen

Individuell aufbereitete Tipps & News von Sophie

Weitere Beiträge

Fachbuch: Kundendialog- Management

Kundendialoge richtig managen

Vor ein paar Wochen ist mein Buch „Kundendialog- Management: Wertstiftende Kundendialoge in Zeiten der digitalen Automation“ zusammen mit Nils Hafner erschienen. Und heute habe ich

Weiterlesen »
generative ai in health

Generative AI in Healthcare

Was ist Generative AI? Generative Artificial Intelligence (AI) oder auf deutsch Künstliche Intelligenz (KI) ist eine fortschrittliche Form der KI, die es Maschinen ermöglicht, Inhalte

Weiterlesen »

Fachbuch: Generative KI für Unternehmen

In wenigen Tagen kommt das neue Fachbuch von Sophie Hundertmark und Daniela Suter raus. 

Wenn du den Launch nicht verpassen willst, dann melde dich jetzt in Sophies AI WhatsApp Gruppe an. 

Dort erhälst du alle News und Updates rund um Generative AI und verpasst auf keinen Fall den Buch-Launch.