Was sind Prompts?
Der Begriff „Prompt“ ist seit dem Launch des AI-Chatbots ChatGPT kaum noch aus der KI-Welt wegzudenken. Dabei dient die Bezeichnung „Prompt“ als eine Art Anweisung oder Frage, die ihr an ein KI-System richtet, um eine spezifische Antwort oder einen bestimmten Output zu generieren. Diese Prompts variieren stark in ihrer Komplexität – von einfachen Befehlen, die ein KI-Modell auffordern, einen bestimmten Text zu generieren, bis hin zu komplizierten Sätzen, die darauf abzielen, kreative oder analytische Antworten von fortschrittlicheren Modellen wie ChatGPT zu erhalten. Die Kunst, effektive Prompts zu erstellen, liegt nicht nur im Verständnis der Funktionsweise der KI, sondern auch darin, wie wir die Anfrage präzise formulieren, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Warum wird die Kunst des Promptings immer relevanter?
Prompts werden immer wichtiger, wenn es um die erfolgreiche Interaktion bzw. Nutzung von KI-Systemen geht. Sie sind das primäre Mittel, durch das wir mit KI-Modellen interagieren, von einfachen Chatbots bis hin zu komplexen Systemen, die in der Lage sind, Texte zu generieren, Bilder zu erstellen oder sogar Musik zu komponieren. In einem Umfeld, in dem die Interaktion mit KI immer intuitiver wird, spielen Prompts eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung dieser Erfahrungen. Sie ermöglichen es uns, die enorme Verarbeitungskraft von KI-Systemen, wie ChatGPT oder SwissGPT zu steuern und anzupassen, sodass individuelle, kreative und vor allem brauchbare Ergebnisse erzielt werden können. Je besser ihr die Fähigkeiten des Prompts beherrscht, desto erfolgreicher wird auch eure „Zusammenarbeit“ mit KI-Tools sein.
Welche Anwendungsbereiche von Prompts gibt es?
Die Vielfalt der Prompts und ihrer Anwendungen in KI-Tools ist bemerkenswert und spiegelt die Flexibilität moderner KI-Systeme wider. Textbasierte Prompts, wie sie in ChatGPT, SwissGPT oder oder anderen Textgenerierungsmodellen verwendet werden, erlauben es uns, Fragen zu stellen, kreative Geschichten zu generieren oder sogar Code zu schreiben. Bildbasierte Prompts in Modellen wie DALL·E oder vergleichbaren Bildgenerierungstools eröffnen die Möglichkeit, durch die Beschreibung von Szenen, Objekten oder sogar Stimmungen visuelle Inhalte zu erschaffen. Darüber hinaus werden in der Musik- und Audioproduktion KI-Tools eingesetzt, die auf akustische Prompts reagieren können, um neue Musikstücke oder Klanglandschaften zu komponieren. Weiter können Prompts sogar im Bereich des Software Engineerings eingesetzt werden. Beispielsweise für Code-Reviews oder zum Generieren von ganzen Code-Zeilen.
Was macht einen guten Prompt aus?
Best Practices für Prompts
Die Erstellung effektiver Prompts ist eine Kunst, die sowohl Klarheit als auch Kreativität erfordert, um die gewünschten Ergebnisse von einer KI zu erhalten. Eine grundlegende Best Practice ist die Präzision in der Formulierung. Ein gut durchdachter Prompt sollte spezifisch genug sein, um der KI eine klare Richtung zu geben, jedoch nicht so eng gefasst, dass er die kreativen oder analytischen Fähigkeiten der KI einschränkt. Zum Beispiel sollte ein Prompt für ein Textgenerierungsmodell nicht nur das Thema vorgeben, sondern auch den gewünschten Ton, Stil und Umfang der Antwort berücksichtigen. Dies kann durch die Verwendung von Adjektiven, die den Ton angeben (z.B. humorvoll, ernst, informativ), durch die Angabe eines spezifischen Formats (z.B. ein Dialog, ein Brief, ein Blogbeitrag) oder durch die Einführung einer bestimmten Perspektive oder eines Kontexts erfolgen. Des Weiteren ist die Anpassung des Prompts an die Fähigkeiten und das Wissensniveau des KI-Modells von Bedeutung. Ein Verständnis dafür, was die KI auf Basis ihres Trainings und ihrer Datenbasis leisten kann, ermöglicht es, Prompts zu formulieren, die realistische und erreichbare Ergebnisse erzielen.
In dem Beitrag zu den Prompt Best Practises 2024 könnt ihr eine Liste meiner aktuellen Erfolgsrezepte für Prompts herunterladen. Weiter habe ich verschiedene Prompt Listen je nach Zielgruppe für euch zum Download zusammen gestellt.
Vermeidung von Missverständnissen
Um Missverständnisse zwischen der Absicht des Nutzers und der Interpretation durch die KI zu vermeiden, ist es entscheidend, Mehrdeutigkeiten im Prompt zu minimieren. Häufige Fehler entstehen, wenn Prompts zu offen oder vage formuliert sind, was dazu führt, dass die KI Antworten generiert, die nicht unseren Erwartungen entsprechen. Es ist hilfreich, vor der Eingabe eines Prompts die gewünschte Antwort oder das Ziel klar zu definieren und den Prompt entsprechend zu strukturieren. Die Verwendung von Kontextinformationen innerhalb des Prompts kann ebenfalls dazu beitragen, die Genauigkeit der KI-Antworten zu verbessern. Zum Beispiel kann die Einbeziehung von Hintergrundinformationen oder die explizite Anweisung, bestimmte Informationsquellen zu ignorieren oder zu berücksichtigen, die Relevanz und Präzision der generierten Inhalte erhöhen. Schliesslich ist es wichtig, durch Experimentieren und Anpassung zu lernen. Durch die Analyse der Antworten der KI auf verschiedene Formulierungen des gleichen Prompts können wir ein tieferes Verständnis dafür entwickeln, wie ihre Wortwahl die Ergebnisse beeinflusst, und so unsere eigenen Fähigkeiten zur Erstellung effektiver Prompts verfeinern.
Anwendungsbeispiele von Prompts
Prompts für Kreatives Schreiben
Im Bereich des (kreativen) Schreibens erweisen sich Prompts als wertvolles Werkzeug, um die Fantasie anzuregen, Schreibblockaden zu durchbrechen oder eine erste Starthilfe zu liefern. Egal, ob ihr Content-Creator seid oder einfach so das Ziel habt, einen kreativen Beitrag oder eine E-Mail zu verfassen, die richtigen Prompts helfen euch, euch in neue Themen einzuarbeiten, Zusammenhänge besser zu verstehen und schlussendlich überzeugende Texte zu verfassen.
Prompts zur Bildgenerierung
In der Bildgenerierung haben Prompts insbesondere mit der Einführung von KI-Tools wie DALL·E eine wichtige Rolle eingenommen. Diese Tools ermöglichen es Benutzern, durch die Eingabe von detaillierten Beschreibungen in Textform, komplexe und visuell ansprechende Bilder zu erzeugen. Die Genauigkeit und Kreativität der Ergebnisse hängen stark von der Qualität des Prompts ab. Detaillierte Prompts, die Farben, Stimmungen, Objekte und deren Anordnung spezifizieren, führen oft zu beeindruckenden und präzisen Bildern. Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für Designer, Künstler und kreative Köpfe, indem sie es ermöglicht, visuelle Ideen schnell und ohne fortgeschrittene Zeichenfähigkeiten zu visualisieren.
Prompts im Bildungsbereich
Im Bildungsbereich spielen Prompts eine zentrale Rolle bei der Förderung des kritischen Denkens und der Verbesserung des Lernprozesses. Lehrkräfte verwenden Prompts, um Diskussionen anzuregen, das Problemlösungsvermögen zu schärfen und Schüler zur Reflexion über komplexe Themen zu motivieren. Durch gezielte Fragen, die zur Exploration und Analyse auffordern, können Schüler angeregt werden, über den Lehrstoff hinaus zu denken und eigene Schlussfolgerungen zu ziehen. Diese Methode fördert nicht nur die aktive Teilnahme am Lernprozess, sondern hilft auch, das Verständnis zu vertiefen und fördert die Fähigkeit, Wissen in neuen und unvertrauten Kontexten anzuwenden. Dabei ist es wichtig, dass die Prompts korrekt angewendet werden und Schüler, wie auch Lehrer nicht das eigene Denken verlernen. Es geht nicht darum Schulaufgaben an KI-Tools abzugeben, sondern vielmehr geht es darum Schulaufgaben zusammen mit der KI zu verbessern.
Herausforderungen und ethische Überlegungen
Die Nutzung von Prompts in der Künstlichen Intelligenz bringt neben all den Vorteilen auch ein Missbrauchspotenzial mit sich. Prompts können dazu verwendet werden, KI-Systeme zur Generierung irreführender, voreingenommener oder schädlicher Inhalte zu veranlassen, was die Verbreitung von Desinformation, die Verstärkung von Stereotypen oder sogar die Erzeugung digitaler Falschinformationen begünstigen kann. In dem Beitrag des SRF wird erläutert, wie Kriminelle das KI-Tool ChatGPT beispielsweise für Schadsoftware nutzen.
Vor diesem Hintergrund ist der verantwortungsvolle Einsatz von Prompts und KI-Technologien von entscheidender Bedeutung. Die Bildung und Sensibilisierung der User über die potenziellen Risiken und die Förderung einer ethischen Perspektive im Umgang mit KI sind dabei wichtige Schritte. Meiner Meinung nach erfordert der verantwortungsvolle Einsatz von KI eine gemeinschaftliche Anstrengung, die nicht nur die technischen Aspekte, sondern auch die sozialen, kulturellen und ethischen Dimensionen der Technologie berücksichtigt, um sicherzustellen, dass die Vorteile der KI maximiert und ihre Risiken minimiert werden.
Ein Blick in die Zukunft: Was erwartet uns?
Die Zukunft der Nutzung von Prompts in der KI verspricht, die Grenzen dessen, was heute möglich ist, deutlich zu erweitern und die Art und Weise, wie wir Menschen mit KI interagieren, grundlegend zu verändern. Ich vermute, dass alles, was ihr oben über Prompts gelesen habt, erst der Anfang der neuen Disziplin des Promptings ist. Fortschritte in der Verarbeitung natürlicher Sprache könnten dazu führen, dass KI-Modelle nicht nur die expliziten Anweisungen innerhalb eines Prompts verstehen, sondern auch implizite Bedeutungen, Absichten und den emotionalen Zustand des Benutzers erfassen. Diese Entwicklungen könnten eine tiefere, empathischere Interaktion zwischen uns Menschen und KI ermöglichen, bei der die Technologie in der Lage ist, auf die Bedürfnisse und Stimmungen der User in einer Weise zu reagieren, die heute kaum vorstellbar ist. Darüber hinaus könnte die zunehmende Integration von KIs in alltäglichen Objekte und Umgebungen zu einer Welt führen, in der Prompts allgegenwärtig sind, unaufdringlich im Hintergrund agieren und nahtlos Unterstützung bieten, ohne dass explizite Befehle nötig sind.
Meine Prognose für Prompt-Innovationen
In Bezug auf Innovationen in der Gestaltung von Prompts könnten auch selbstlernenden Prompts, die sich im Laufe der Zeit automatisch anpassen und optimieren, basierend auf den Reaktionen und Vorlieben von uns selbst, kommen. Solche adaptiven Prompts könnten uns dann eine personalisierte KI-Erfahrung bieten, die individuell auf jeden von uns zugeschnitten ist, indem sie lernen, Fragen und Anweisungen im Voraus zu antizipieren oder sogar kreative Vorschläge zu machen, die uns selbst inspirieren. Ausserdem könnten Fortschritte in der multimodalen KI dazu führen, dass Prompts über Text hinausgehen und andere Formen der Eingabe umfassen, wie Sprache, Gestik oder sogar direkte neuronale Schnittstellen, was die Bandbreite an Möglichkeiten für die Interaktion mit KI exponentiell erweitert.
Lust auf mehr?
Das Thema Prompts interessiert euch und ihr wollt selbst auch mehr aus eurer Interaktion mit KI-Systemen rausholen? Egal ob ihr ChatGPT, SwissGPT, Custom GPTs oder andere AI Tools nutzt, ich gebe gern meine Best Practices zum Umgang mit Prompts weiter.
Dabei möchte ich ehrlicherweise anmerken, dass es nicht immer „Das eine Erfolgsrezept“ gibt. Vielmehr geht es darum ein allgemeines Verständnis für den Umgang mit KI-Tools zu erlangen und Schritt für Schritt die eigene Kommunikation zu verbessern.
Ich freue mich auf eure Anfragen.
*Für der Formulierung der einzelnen Absätze habe ich das KI-Tool SwissGPT von AlpineAI genutzt. Die Inhalte stammen jedoch komplett von mir persönlich.