*Dieser Beitrag wurde mit einem selbst erstelltem CustomGPT auf Basis von Sophies neustem YouTube Video erstellt. Den Link zum Video findet ihr am Ende dieses Beitrags.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie Content produziert wird – insbesondere auf YouTube. In meinem neuesten Podcast habe ich mit Yannik Matzner gesprochen, der über die letzten 5 Jahre über 1.000 YouTube-Videos gepostet hat und aktiv KI-Tools in seinen Workflows einsetzt. Wir haben darüber gesprochen, wie er KI nutzt, welche Aufgaben er noch selbst übernimmt und welche Tools besonders nützlich sind.
Die Mischung aus Mensch und KI: Effizienzsteigerung durch Automatisierung
Yannik unterstützt mich mittlerweile aktiv bei meinem YouTube-Kanal und übernimmt viele der Aufgaben, die nach der eigentlichen Videoaufnahme anfallen. Ein großes Thema ist dabei die geschickte Kombination von menschlicher Arbeit und KI-gestützten Prozessen. Ziel ist es, Zeit zu sparen, ohne dabei an Qualität einzubüßen. Denn gerade wiederholende Aufgaben lassen sich hervorragend mit KI automatisieren.
Custom GPTs – Maßgeschneiderte KI für spezifische Aufgaben
Ein besonders spannendes Thema im Gespräch war der Einsatz von Custom GPTs. Diese ermöglichen es, KI-Modelle auf spezifische Bedürfnisse zu trainieren, sodass sie konsistente und qualitativ hochwertige Ergebnisse liefern. Yannik nutzt Custom GPTs unter anderem für:
- Blogbeiträge: Aus den Transkripten meiner Videos werden mit Hilfe von Custom GPTs gut strukturierte Blogartikel erstellt.
- E-Mail-Newsletter: Er generiert aus seinen YouTube-Videos automatisch E-Mail-Newsletter mit spezifischer Tonalität und Struktur.
- Thumbnail-Ideen: KI hilft bei der Ideengenerierung für ansprechende Thumbnails, die dann von Designern umgesetzt werden.
KI-gestützte Bild- und Videobearbeitung
Neben Textgenerierung setzt Yannik auch KI-Tools für die Erstellung und Bearbeitung von Bildern ein. Besonders Photo AI hat ihn überzeugt. Dieses Tool ermöglicht es, realistische Porträtfotos oder professionelle Thumbnails aus bestehenden Bildern zu generieren.
Im Bereich der Videobearbeitung gibt es zwar einige interessante Tools, aber laut Yannik sind diese noch nicht perfekt. Opus AI und Descript werden genutzt, um aus langen Videos automatisch Highlights für Shorts und Reels zu extrahieren, wobei der Feinschliff nach wie vor von Hand erfolgt.
KI-gestützte Videoübersetzung: Content weltweit zugänglich machen
Ein weiteres spannendes Experiment war die KI-gestützte Übersetzung meiner YouTube-Videos ins Italienische. Mithilfe von D-ID konnten wir meine Videos automatisch synchronisieren und eine KI-übersetzte Stimme darüberlegen. Das Ergebnis war erstaunlich natürlich und ermöglicht es, meine Inhalte in neuen Märkten zu verbreiten – ein echter Gamechanger für internationale Creator!
Fazit: Warum KI für Content Creator unverzichtbar wird
Das Gespräch mit Yannik hat erneut gezeigt, dass KI ein unglaublich mächtiges Werkzeug für Content Creator ist. Wer sich auf die neuen Möglichkeiten einlässt, kann nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch seine Inhalte vielfältiger verwerten – sei es als Blogbeitrag, E-Mail-Newsletter oder auf mehreren Plattformen und Sprachen gleichzeitig.
Die Herausforderung besteht darin, die richtige Balance zwischen KI-gestützter Automatisierung und menschlicher Kreativität zu finden. Doch wer jetzt beginnt, KI sinnvoll in seine Prozesse zu integrieren, wird langfristig wettbewerbsfähiger und produktiver sein.
Weitere Fragen?
Ihr habt Fragen dazu? Gerne unterstütze ich euch, stehe als Sparring-Partner zur Verfügung und beantworte eure Fragen. Ich freue ich mich immer über eure Nachrichten, am liebsten per WhatsApp Nachricht oder als E-Mail.
Diesen Beitrag gibt es übrigens auch als Video auf YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren