*Dieser Beitrag wurde mit einem selbst erstelltem CustomGPT auf Basis von Sophies neustem YouTube Video erstellt. Den Link zum Video findet ihr am Ende dieses Beitrags.
Manchmal entstehen die besten Ideen aus der Not heraus – so war es zumindest bei mir, als ich angefangen habe, ChatGPT gezielt zum Lernen und Verbessern meiner Italienisch-Kenntnisse zu nutzen. In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ihr die Projektfunktion von ChatGPT dafür einsetzen könnt, eine Sprache effektiver zu lernen und in der Praxis anzuwenden.
Die Ausgangslage: Kommunikation auf Italienisch
Ich lebe aktuell in der italienischsprachigen Schweiz und musste plötzlich feststellen, dass ich im beruflichen und privaten Alltag regelmäßig mit Handwerkern und anderen Dienstleistern auf WhatsApp kommunizieren muss – auf Italienisch! Obwohl ich die Sprache schon recht gut beherrsche, fiel es mir oft schwer, schnell und korrekt zu schreiben. Hier kam mir ChatGPT zur Hilfe.
Zunächst nutzte ich es einfach als Übersetzungstool, um meine Nachrichten möglichst treffend zu formulieren. Doch schnell merkte ich: ChatGPT kann mehr als nur übersetzen. Es kann mir sogar Hinweise geben, wie ich meine Texte anpassen sollte, um sie natürlicher und freundlicher klingen zu lassen – besonders wichtig für die Kommunikation mit Muttersprachlern.
Der Aha-Moment: ChatGPT als Sprachpartner
Lustigerweise hat ChatGPT manchmal nicht nur meinen Text übersetzt, sondern mir direkt eine passende Antwort geliefert. Das brachte mich auf eine Idee: Warum nicht ein eigenes Projekt innerhalb von ChatGPT erstellen, um systematisch Italienisch zu lernen?
Die Projektfunktion findet ihr in der linken Seitenleiste von ChatGPT unter „Projekte“. Dort habe ich ein neues Projekt mit dem Namen „Italienische Texte“ angelegt. Dieses Projekt dient als meine persönliche Sprachassistenz für alle italienischen Texte, die ich benötige.
Mein Setup für das perfekte Sprachlern-Projekt
Damit ChatGPT genau so arbeitet, wie ich es mir wünsche, habe ich einige Anweisungen hinterlegt:
- Antwortsprache: ChatGPT soll in diesem Projekt immer auf Italienisch antworten, unabhängig davon, in welcher Sprache ich meine Anfrage stelle.
- Übersetzung & Antwort: Es soll zuerst meinen Text übersetzen und dann, wenn möglich, direkt auf meine Anfrage antworten.
- Stil der Antworten: Die Antworten sollen möglichst persönlich, leicht formell und in einer einfachen Sprache formuliert sein. So kann ich sie besser verstehen und daraus lernen.
Ein praktisches Beispiel
Nehmen wir an, ich möchte meine Reichweite zum Thema „AI im Tessin“ erhöhen. Ich gebe eine grobe Anfrage ein, die nicht besonders detailliert formuliert ist, und sende sie in mein Projekt „Italienische Texte“.
Das Ergebnis? ChatGPT liefert mir zunächst die italienische Übersetzung meiner Anfrage und gibt mir anschließend konkrete Tipps, wie ich mein Ziel erreichen kann. Dadurch erhalte ich nicht nur sprachliche Unterstützung, sondern auch nützliche inhaltliche Anregungen.
Warum diese Methode so effektiv ist
Diese Strategie funktioniert besonders gut für mich, weil ich bereits Grundkenntnisse in Italienisch habe und die Antworten von ChatGPT nachvollziehen kann. Aber auch für andere Sprachen lässt sich das Konzept problemlos anwenden. Wer beispielsweise im beruflichen Alltag häufiger auf Englisch kommunizieren muss, kann sich ein eigenes „Englische Texte“-Projekt anlegen. So lassen sich Texte nicht nur übersetzen, sondern gleich auch sprachlich optimieren.
Fazit: Sprachlernen mit System
Die Projektfunktion von ChatGPT eröffnet völlig neue Möglichkeiten für das Lernen und Anwenden einer Fremdsprache. Ihr könnt sie nicht nur für Übersetzungen nutzen, sondern auch gezielt mit ChatGPT interagieren, um eure Sprachfähigkeiten aktiv zu verbessern. Probiert es aus und integriert es in euren Alltag – es lohnt sich!
Weitere Fragen?
Ihr habt Fragen dazu? Gerne unterstütze ich euch, stehe als Sparring-Partner zur Verfügung und beantworte eure Fragen. Ich freue ich mich immer über eure Nachrichten, am liebsten per WhatsApp Nachricht oder als E-Mail.
Diesen Beitrag gibt es übrigens auch als Video auf YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren