Maximale Reichweite aus jedem YouTube-Video herausholen – mit KI und der richtigen Strategie!
YouTube ist die Plattform, um mit Videos Reichweite aufzubauen, Expertise zu zeigen und Kundinnen und Kunden zu gewinnen. Doch ein Video allein reicht nicht aus, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Viele Unternehmen und Selbstständige investieren viel Zeit in die Erstellung von Videos, ohne die enorme Hebelwirkung zu nutzen, die sich daraus ergibt. Hier kommt Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel – und genau hier setzen Yannik Matzner und ich an. Gemeinsam helfen wir euch, das Maximum aus jedem einzelnen YouTube-Video herauszuholen. Yannik ist dabei der langjährige YouTube Experte und ich eher die KI-Expertin, die die passenden KI-Tools kennt, aber auch einschätzen kann, wann der Einsatz von Yannik vs. KI nötig ist.
Von der Videoidee zum perfekten Content-Mix
Die grösste Herausforderung vieler Unternehmen bzw. Marketers besteht oft schon bei der Ideengenerierung: Welche Themen kommen gut an? Wie findet man neue Content-Ideen, ohne sich ständig zu wiederholen? Die Antwort: Mit KI-Tools, wie ChatGPT, Gemini, SwissGPT und Co.!
Dank smarter KI-Tools könnt ihr:
- Neue Videoideen generieren – Nie wieder ratlos vor einem leeren Ideenboard sitzen. Einfache Prompts in ChatGPT oder anderen Tools liefern sofort eine Vielzahl relevanter Themen. Beispiel-Prompt: „Gib mir 25 kreative YouTube-Videoideen für mein Thema [Themenbereich]. Welche dieser Ideen haben das höchste Potenzial?“
- Relevante Inhalte identifizieren – Welche Themen haben das höchste Potenzial auf YouTube? Mit datenbasierten Analysen könnt ihr gezielt jene Themen bespielen, die eurer Zielgruppe den größten Mehrwert bieten. Beispiel-Prompt: „Analysiere diese Liste von YouTube-Ideen: [Liste einfügen]. Welche dieser Themen haben das größte Potenzial für Reichweite und Engagement?“
- Effektive Thumbnails erstellen – KI kann dabei helfen, überzeugende Thumbnail-Konzepte zu entwickeln, doch die finale Gestaltung sollte idealerweise von einem Designer optimiert werden, um maximale Aufmerksamkeit zu erzielen. Beispiel-Prompt: „Erstelle 5 kreative Thumbnail-Ideen für mein YouTube-Video mit dem Titel ‚[Titel des Videos]‘. Berücksichtige emotionale Reize, starke Kontraste und eine klare Botschaft.“
KI macht aus einem Video ein ganzes Content-Universum
Ein einzelnes Video ist mehr als nur ein Video – es ist die Basis für viele weitere Formate! Viele Unternehmen verschwenden wertvolles Potenzial, indem sie ein Video einfach nur hochladen, ohne es für andere Kanäle weiter zuverwerten. Dabei kann KI diesen Prozess enorm erleichtern und sogar automatisieren. Hier ein paar Beispiele:
- Blogbeiträge – Ein ausführlicher Blogartikel, der euer Video in schriftlicher Form wiedergibt und gleichzeitig SEO-Vorteile bietet. Beispiel-Prompt: „Erstelle aus dem folgenden YouTube-Transkript einen strukturierten Blogbeitrag mit einer klaren Einleitung, Hauptteil und Fazit. Optimiere den Text für SEO mit relevanten Keywords.“
- Social Media Posts – Kurze, prägnante Postings für LinkedIn, Instagram und Facebook, die die Kernbotschaft eures Videos in knackiger Form präsentieren. Beispiel-Prompt: „Erstelle drei unterschiedliche Social Media Posts aus diesem YouTube-Video. Formuliere sie jeweils für LinkedIn, Instagram und Twitter mit passenden Call-to-Actions.“
- Kurzvideos für Reels, Shorts und TikTok – KI kann automatisch die spannendsten Sequenzen aus eurem Video herausschneiden und für die jeweiligen Plattformen anpassen. Beispiel-Prompt: „Extrahiere die drei spannendsten 15-sekündigen Sequenzen aus diesem Video und optimiere sie für Reels und TikTok. Achte auf eine mitreißende Einleitung und einen klaren Abschluss.“
- Übersetzungen für internationale Zielgruppen – Euer Content kann mit KI-gestützten Übersetzungen problemlos für neue Märkte aufbereitet werden, sodass ihr weltweit sichtbar werdet. Beispiel-Prompt: „Übersetze diesen Blogartikel ins Englische, Französische und Spanische. Passe die Formulierungen an die jeweiligen kulturellen Gegebenheiten an.“
Mit der richtigen Strategie könnt ihr also aus einem einzigen YouTube-Video eine ganze Content-Maschinerie entstehen lassen – ohne zusätzlichen manuellen Aufwand.
Ich zum Beispiel habe einen CustomGPT entwickelt, der aus jedem Video automatisch einen Blogbeitrag erstellt. Hier ein Beispiel zum Blog und Video zum Lernen von Sprachen mit KI.
Achtung vor zu viel KI – Qualität und Transparenz sind entscheidend
So viele Vorteile KI auch bietet – sie sollte immer mit Bedacht eingesetzt werden. Inhalte, die vollständig von KI generiert wurden, sollten entsprechend gekennzeichnet werden, um Transparenz gegenüber der Zielgruppe zu gewährleisten. Gerade bei Übersetzungen oder automatisch erstellten Blogbeiträgen kann es zu inhaltlichen Ungenauigkeiten oder Missverständnissen kommen.
Im folgenden ein Video, was auf italienisch übersetzt wurden ist. Der Einsatz der AI wird dabei von Anfang an transparent kommunizier.
Daher gilt: KI ist ein Werkzeug, aber keine perfekte Lösung. Jeder von KI erstellte Inhalt muss überprüft, optimiert und gegebenenfalls angepasst werden, um sicherzustellen, dass er korrekt, verständlich und hochwertig ist. Wer mit KI arbeitet, trägt die Verantwortung für die Endqualität seiner Inhalte.
Weitere Fragen?
Ihr habt Fragen dazu? Gerne unterstütze ich euch, stehe als Sparring-Partner zur Verfügung und beantworte eure Fragen. Ich freue ich mich immer über eure Nachrichten, am liebsten per WhatsApp Nachricht oder als E-Mail.
Und wenn ihr menschliche Expertise bei euren YouTube Videos benötigt, ziehe ich gern Yannik Matzner als erfahrenen YouTube Experten hinzu.
Oder ihr kommt direkt an unser nächstes Webinar zum Thema KI und Videos. Alle Infos dazu hier.
Und für alle, die das Webinar leider verpassen, gibt es hier auch eine interessante Podcast-Folge hinter die Kulissen der Videoproduktion mit KI.