Verstehen, wer heute wie sucht – und was das für Marketing, Kommunikation und Kundenkontakt bedeutet.
Jetzt den umfassenden Studienreport 2025 sichern – exklusiv für Fachpersonen und Entscheider:innen in der DACH-Region.
Noch vor wenigen Jahren war klar: Wer etwas wissen will, googelt. Doch seit dem Aufstieg von Tools wie ChatGPT, Perplexity oder CoPilot stellt sich für viele Nutzer täglich eine neue Frage: „Frage ich die KI – oder google ich?“
In dieser unabhängigen Umfrage aus dem März 2025 zeigen wir, wie sich das Suchverhalten von Nutzer:innen in der DACH-Region bereits verändert hat. Der Report bietet fundierte Einblicke, welche Tools wann und wofür genutzt werden, wie stark ChatGPT & Co. Google ersetzen, und wer diesen Tools wirklich vertraut.
Besonders spannend: Der Einfluss von Alter, digitaler Kompetenz, Einkommen und Berufsgruppe auf Tool-Wahl und Nutzungsfrequenz – aufbereitet mit anschaulichen Grafiken und Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Was dich im Report erwartet
✅ Klare Nutzungsdaten aus der DACH-Region
Erfahre, wie verbreitet ChatGPT, Perplexity und klassische Suchmaschinen wie Google heute wirklich sind – basierend auf echten Antworten von Nutzer:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
✅ Zielgruppenprofile, die wirklich helfen
Wer verwendet welches Tool – und warum? Du erhältst differenzierte Auswertungen nach Altersgruppen, Berufsprofilen, Wohnort, Einkommen und digitaler Erfahrung.
✅ Vertrauensfaktor KI
Welche Tools geniessen in der Bevölkerung Vertrauen? Wer prüft nach – und wer glaubt blind? Der Report zeigt, wie sich das Vertrauen nach Zielgruppe und Tool unterscheidet.
✅ Pro-Abos im Blick
Wer zahlt für ChatGPT Plus oder Perplexity Pro – und wie verändert sich dadurch die Nutzung und das Vertrauen? Du erfährst, welche Zielgruppen besonders investitionsbereit sind.
✅ Vergleich: Google vs. ChatGPT vs. Perplexity
Für welche Fragen wird welches Tool bevorzugt eingesetzt? Der Report zeigt, wo Google noch dominiert – und wo KI längst die Oberhand gewonnen hat.
✅ Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Was bedeuten diese Entwicklungen für dein Business, dein Marketing oder deine Kommunikation? Du bekommst konkrete Impulse, wie du Inhalte, Touchpoints und Kanäle KI-fit machst.


Bonus für Käufer:innen
20 % Rabatt auf eine persönliche KI-Beratung
Nach dem Kauf des Reports hast du die Möglichkeit, eine individuelle Beratungsstunde mit Sophie Hundertmark zum Thema AI Chat Management oder verwandten KI-Fragestellungen zu buchen – mit 20 % Rabatt auf den regulären Stundensatz.
So funktioniert’s:
Schreib nach deinem Download einfach eine E-Mail an sophie@hundertmark.ch mit dem Hinweis, dass du den Report gekauft hast.
Bitte gib in deiner Mail auch direkt dein Anliegen oder das gewünschte Beratungsthema an – zum Beispiel:
- „Ich möchte wissen, wie wir ChatGPT für unseren Kundenservice einsetzen können.“
- „Ich suche Hilfe beim Aufbau eines AI-basierten internen Wissensbots.“
- „Ich möchte mein Team für den sicheren Einsatz von KI-Tools sensibilisieren.“
Du bekommst daraufhin einen Terminvorschlag und den reduzierten Preis für deine persönliche Session mit Sophie.
PDF sofort nach Zahlung
Zielgruppe: Für wen ist der Report geeignet?
- Marketing- & Kommunikationsprofis, die das Suchverhalten ihrer Zielgruppen wirklich verstehen wollen
- HR- und Bildungsverantwortliche, die den Umgang mit KI in verschiedenen Generationen nachvollziehen möchten
- Agenturen, Berater:innen & Trainer:innen, die aktuelle Daten für ihre Kundenprojekte brauchen
- Innovations- und Digitalverantwortliche, die über klassische Suchmaschinen hinausdenken
- Alle, die mit ChatGPT, Google, Perplexity & Co. arbeiten – und strategisch vorangehen möchten
Download Report
Enthält:
✔ 30 Seiten Insights, Tabellen & Grafiken
✔ Detaillierte Handlungsempfehlungen
✔ Sofortiger PDF-Download
✔ Persönlicher Rabattcode für deine Beratung
PDF sofort nach Zahlung
Weitere Fragen?
Ihr habt Fragen dazu? Gerne unterstütze ich euch, stehe als Sparring-Partner zur Verfügung und beantworte eure Fragen. Ich freue ich mich immer über eure Nachrichten, am liebsten per WhatsApp Nachricht oder als E-Mail.