thumbnail (23) (2)

3 smarte KI-Prompts für besseren Content: So nutzt ihr ChatGPT & Co. effektiv

*Dieser Beitrag wurde mit einem selbst erstelltem CustomGPT auf Basis von Sophies neustem YouTube Video erstellt. Den Link zum Video findet ihr am Ende dieses Beitrags.

Viele von euch kennen das sicher: Ihr schreibt seit Jahren eure Webtexte selbst – und plötzlich soll ein Teammitglied, ein neuer Kollege oder sogar eine KI das übernehmen. Was auf den ersten Blick nach Arbeitserleichterung klingt, bringt schnell neue Herausforderungen mit sich: Wie stellt ihr sicher, dass der Content zu eurer Marke passt? Und wie gebt ihr der KI klare Anweisungen?

In diesem Beitrag zeige ich euch drei konkrete KI-Prompts, die euch genau dabei unterstützen – von Tonalitäts-Guidelines bis hin zu kreativen Content-Ideen.

1. Prompt für Tonalitäts- und Branding-Guidelines

Der erste Prompt richtet sich an alle, die eine einheitliche Kommunikation sicherstellen wollen – sei es im Team oder mit einer KI. Ziel ist es, umfassende Tonalitäts-Guidelines zu erstellen. Der Prompt enthält:

  • Die Grundaufgabe („Erstelle Guidelines für unsere Markenkommunikation“)
  • Zielgruppe (z. B. neue Mitarbeitende im Marketingteam)
  • Referenzmaterialien (Webseitentexte oder Dateien als Grundlage)
  • Analyseaspekte: Tonalität, Wortwahl, Satzbau, Design
  • Hinweis, dass es um die Art der Darstellung geht, nicht um Inhalte
  • Bitte um Beispiele aus den Originalquellen zu jeder Regel

Warum das wichtig ist: So lernt nicht nur euer Team, wie eure Marke spricht – auch eure KI kann damit deutlich treffsicherer Texte verfassen.

2. Prompt zur Generierung frischer Content-Ideen

Der zweite Prompt ist ein Gamechanger, wenn ihr regelmäßig neue Inhalte produzieren müsst – z. B. für Blogs, Social Media oder Newsletter. Ziel: 15 kreative Content-Ideen, zugeschnitten auf eure Zielgruppe.

Sophie zeigt im Video, wie sie den Prompt formuliert:

  • Rolle der Erstellerin (z. B. Keynote-Referentin für KI-Themen)
  • Zielgruppe definieren (KMU, B2B, NGOs, etc.)
  • Ziel der Anfrage („Ich brauche 15 Ideen für die nächsten Wochen“)
  • Anforderungen an die Ideen: aktuell, relevant, emotional, interaktiv
  • Zusätze: kurze Beschreibung + passende Hashtags

Tipp: Dieser Prompt funktioniert mit jedem Tool – ob ChatGPT, SwissGPT oder Gemini. Wichtig ist, dass ihr ihn auf eure Zielgruppe und Plattform anpasst.

3. Prompt für Präsentationsinhalte mit Wow-Effekt

Der dritte Prompt dreht sich um ein Thema, das viele kennen: Präsentationen erstellen – aber bitte professionell, zielgruppengerecht und nicht langweilig.

Was Sophie hier macht, ist besonders spannend: Sie gibt der KI eine fiktive Rolle („Du bist Assistent*in der besten TED-Talk-Speaker der Welt“) und definiert dann klar:

  • Zielgruppe der Präsentation (z. B. medizinisches Fachpublikum ohne KI-Vorerfahrung)
  • Quellen für den Inhalt (z. B. Blogartikel oder eigene Dokumente)
  • Ziel der Präsentation (z. B. Folgeaufträge generieren)
  • Rahmenbedingungen (20 Minuten, 20–25 Slides)

Besonders smart: In Kombination mit Tools wie Gamma lässt sich der Content direkt in visuell hochwertige Slides verwandeln – sogar in der Gratis-Version.


Fazit: Mit den richtigen Prompts zur klaren Kommunikation

Diese drei Prompts zeigen: KI kann euch massiv dabei helfen, besseren Content zu erstellen – aber nur, wenn ihr sie richtig anleitet. Mit klaren Aufgabenstellungen, passenden Quellen und durchdachten Zusatzinfos entstehen so nicht nur Texte, sondern echte Kommunikationshilfen – für euer Team und eure KI.

Probiert’s aus, passt die Prompts auf eure eigenen Use Cases an – und schickt mir gerne eure Erfahrungen oder Wünsche für weitere Promptideen!


Weitere Fragen?

Ihr habt Fragen dazu? Gerne unterstütze ich euch, stehe als Sparring-Partner zur Verfügung und beantworte eure Fragen. Ich freue ich mich immer über eure Nachrichten, am liebsten per WhatsApp Nachricht oder als E-Mail.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9Ik1pdCBkaWVzZW4gMyBLSS1Qcm9tcHRzIGVyc3RlbGxzdCBkdSBiZXNzZXJlbiBDb250ZW50ISIgd2lkdGg9IjgwMCIgaGVpZ2h0PSI2MDAiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvRnE0cmNkOHZiSmM/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiByZWZlcnJlcnBvbGljeT0ic3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPjwvZGl2Pg==

­ 

Buche jetzt
deine persönliche Beratung

Du benötigst Unterstützung oder hast Fragen? Dann vereinbare ganz einfach einen Termin mit mir und erhalte eine persönliche Beratung. Ich freue mich auf Dich!

> Konzeption & Strategie

> Keynotes, Workshops und Fachbeiträge

> Chatbots, Voicebots, ChatGPT

Weitere Beiträge

Gute Inhalte kosten Zeit...

... Zeit ist manchmal Geld.

Du kannst aber einen kleinen Betrag zahlen, als Dank für Ihre Arbeit hier (kleiner Tipp von mir als Sophies AI Assistant).