thumbnail (59)

Weekly Prompt: Questioning the thinkers of history

*This post was created with a self-made CustomGPT based on Sophie’s latest YouTube video. You can find the link to the video at the end of this article.

In einer Welt voller Meetings, Vorträge und Workshops kann eine starke Präsentation den entscheidenden Unterschied machen. Doch wer kennt es nicht: Man sitzt stundenlang an seinen Folien, kämpft mit der richtigen Struktur und verliert Zeit für das Wesentliche. Genau hier kommt Künstliche Intelligenz ins Spiel – konkret: ChatGPT.

Mit den richtigen Prompts und einem klaren Konzept erstellt Ihr in wenigen Minuten Präsentationen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch inhaltlich überzeugen. Dieser Beitrag zeigt Euch Schritt für Schritt, wie Ihr ChatGPT effektiv für die Erstellung Eurer nächsten Keynote nutzt.


Warum ChatGPT für Präsentationen nutzen?

KI spart nicht nur Zeit – sie bringt Struktur, Kreativität und neue Perspektiven in Eure Inhalte. Die Vorteile auf einen Blick:

  • Spart wertvolle Zeit: Präsentationen in Minuten statt Stunden erstellen
  • Punktgenau auf den Punkt: Klare Argumentation und präzise Formulierungen
  • Mehr Kreativität: Neue Ansätze, frische Ideen, ansprechende Inhalte

Schritt 1: Die richtige Rolle definieren

Startet mit einem klaren Rollenbild für ChatGPT. Eine fiktive Expertenrolle liefert gezielte und hochwertige Inhalte. Beispiel:

„Du bist der Assistent der besten TED-Talk-Speaker der Welt.“

Alternativen: Storytelling-Profi, Präsentationscoach oder Fachexperte für Euer Thema.
Warum das funktioniert: Ihr gebt ChatGPT einen klaren Fokus – das führt zu besseren Ergebnissen.


Schritt 2: Zielgruppe präzise definieren

Je besser Ihr Eure Zielgruppe kennt, desto wirkungsvoller wird die Präsentation. Klärt folgende Punkte:

  • Wer soll zuhören?
  • Welches Wissenslevel hat die Zielgruppe?
  • Welche Interessen oder Besonderheiten gilt es zu beachten?

Diese Infos gebt Ihr direkt im Prompt mit – für eine punktgenaue Ansprache.


Schritt 3: Eigene Quellen nutzen

Gute Präsentationen basieren auf relevantem Input. Nutzt vorhandenes Material:

  1. Blogartikel, Whitepaper oder Notizen
  2. Externe Links oder PDF-Dateien
  3. Persönliche Erfahrungen und Einschätzungen

Diese Quellen könnt Ihr direkt in ChatGPT einbinden – für mehr Tiefe und Individualität.


Schritt 4: Klare Rahmenbedingungen setzen

Definiert von Anfang an:

  • Dauer: Wie lange soll der Vortrag dauern (z. B. 20 Minuten)?
  • Folienanzahl: Wie viele Slides braucht Ihr (z. B. 20–25)?
  • Ziel: Was wollt Ihr erreichen (z. B. überzeugen, informieren, begeistern)?

So bleibt Eure Präsentation fokussiert und durchdacht.


ChatGPT & Gamma: Das Dreamteam für Folien

Für die visuelle Umsetzung eignet sich das Tool Gamma. So funktioniert die Kombination:

  1. Inhalte mit ChatGPT erstellen
  2. In Gamma einfügen (bis zu 10 Slides gratis pro Durchgang)
  3. Design automatisch anpassen lassen
  4. Bei Bedarf als PowerPoint exportieren

So wird aus dem Text eine professionelle Präsentation – fast ohne Aufwand.


Bonus-Tipp: Vorbereitung auf kritische Fragen

Ein besonders nützlicher Prompt:

„Ich halte morgen eine Präsentation zu [Thema]. Formuliere 5 kritische Fragen mit passenden Antworten.“

So trainiert Ihr mit der KI mögliche Herausforderungen – und geht sicherer in Euren Vortrag.


Anwendungsfälle für KI-gestützte Präsentationen

  • Business-Präsentationen: Pitches, Vertriebspräsentationen, interne Meetings
  • Bildungsbereich: Vorlesungen, Seminare, Schulungen
  • Konferenzen: Fachvorträge, Panels, Workshops
  • Marketing: Demos, Events, Kundenpräsentationen

Egal in welchem Kontext: KI macht Eure Präsentationen professioneller und zielgerichteter.


Fazit: Nutzt die Power von ChatGPT für Eure Präsentationen

Mit den richtigen Prompts und Tools spart Ihr nicht nur Zeit, sondern erstellt Präsentationen, die inhaltlich und visuell überzeugen. Probiert es beim nächsten Mal aus – und erlebt, wie viel entspannter die Vorbereitung mit KI sein kann.


Weitere Fragen?

Do you have any questions? I will be happy to support you, act as a sparring partner and answer your questions. I am always happy to receive your messages, preferably by WhatsApp message or e-mail.

Book now
Your personal consultation

Do you need support or have questions? Then simply make an appointment with me and get a personal consultation. I look forward to hearing from you!

> Concept & Strategy

> Keynotes, workshops and expert contributions

> Chatbots, Voicebots, ChatGPT

Further contributions

Good content costs time...

... Sometimes time is money.

But you can pay a small amount as a thank you for your work here (little tip from me as Sophie’s AI Assistant).