maxresdefault (9)

Weekly Prompt: Questioning the thinkers of history

*This post was created with a self-made CustomGPT based on Sophie’s latest YouTube video. You can find the link to the video at the end of this article.

In der heutigen Online-Welt geht es nicht nur um klassische Suchmaschinenoptimierung (SEO), sondern auch um die Sichtbarkeit auf Plattformen wie ChatGPT. Wenn ihr dort gefunden werden wollt, ist es entscheidend, umfangreiche und gut strukturierte Informationen auf eurer Webseite und in anderen Medien anzubieten. Besonders wichtig dabei: eine durchdachte FAQ-Liste.

Warum sind FAQ-Listen so wichtig?

FAQ-Listen bieten nicht nur Nutzern schnelle Antworten auf häufige Fragen, sondern erhöhen auch die Sichtbarkeit eurer Inhalte im Netz. Je umfassender und präziser die Antworten formuliert sind, desto besser können Suchmaschinen und KI-gestützte Plattformen die Inhalte erkennen und verarbeiten.

FAQ-Listen mit ChatGPT erstellen

Eine FAQ-Liste kann schnell und effizient mit ChatGPT erstellt werden. Natürlich könnt ihr einfach den Prompt “Gib mir FAQs” eingeben – aber ein wenig mehr Mühe lohnt sich. Der richtige Prompt macht den Unterschied zwischen einer generischen Liste und einer wirklich hilfreichen Sammlung von Fragen und Antworten.

Ein Beispiel für einen gut strukturierten Prompt könnte so aussehen:

“Erstelle eine strukturierte FAQ-Liste mit mindestens zehn häufig gestellten Fragen und präzisen, gut erklärten Antworten. Das Thema lautet: Vortrag zu ChatGPT in der Schule. Die Zielgruppe sind Eltern, und die Fragen sollen sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Aspekte abdecken. Achte auf klare Sprache und gib konkrete Beispiele, Tipps und Anwendungsszenarien.”

Wichtige Aspekte bei der Erstellung

  1. Struktur und Gliederung: Gliedert die FAQ-Liste in sinnvolle Kategorien, wenn möglich.
  2. Umfang der Antworten: Jede Antwort sollte informativ und hilfreich sein, mindestens drei bis fünf Sätze umfassen und bei Bedarf konkrete Anwendungsbeispiele enthalten.
  3. Individuelle Anpassungen: Passt die Antwortlänge und den Detaillierungsgrad an eure Zielgruppe an. Für Eltern können beispielsweise verständliche Erklärungen und praktische Tipps sinnvoll sein.
  4. Datei-Upload: Wenn ihr bereits eine Datei mit Fragen habt, könnt ihr diese hochladen und ChatGPT daraus die FAQ generieren lassen.

Fazit

Eine umfassende und gut strukturierte FAQ-Liste hilft nicht nur dabei, die Sichtbarkeit auf ChatGPT zu erhöhen, sondern bietet euren Nutzern auch einen echten Mehrwert. Mit einem durchdachten Prompt könnt ihr sicherstellen, dass die generierten FAQs sowohl inhaltlich als auch strukturell überzeugen.

Habt ihr schon Erfahrungen mit FAQ-Listen via ChatGPT gesammelt? Teilt eure Tipps und Anregungen gerne in den Kommentaren!

Weitere Fragen?

Do you have any questions? I will be happy to support you, act as a sparring partner and answer your questions. I am always happy to receive your messages, preferably by WhatsApp message or e-mail.

Book now
Your personal consultation

Do you need support or have questions? Then simply make an appointment with me and get a personal consultation. I look forward to hearing from you!

> Concept & Strategy

> Keynotes, workshops and expert contributions

> Chatbots, Voicebots, ChatGPT

Further contributions

Good content costs time...

... Sometimes time is money.

But you can pay a small amount as a thank you for your work here (little tip from me as Sophie’s AI Assistant).