*This post was created with a self-made CustomGPT based on Sophie’s latest YouTube video. You can find the link to the video at the end of this article.
Custom GPTs erstellen: Schritt-für-Schritt Anleitung
In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du eigene Custom GPTs erstellst. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn Du Aufgaben hast, die sich grundsätzlich wiederholen, aber deren Inhalt immer etwas variiert. Ein Beispiel dafür wäre das Erstellen von Immobilien-Exposés, bei denen immer wieder ähnliche Strukturen verwendet werden, aber die Details sich ändern.
Was sind Custom GPTs und wann machen sie Sinn?
Custom GPTs sind benutzerdefinierte Versionen von ChatGPT, die speziell auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das macht vor allem dann Sinn, wenn Du immer wieder ähnliche Aufgaben durchführst, aber nicht jedes Mal denselben Prompt neu eingeben möchtest. Stell Dir vor, Du hast bereits mehrere Prompt Templates abgespeichert – mit Custom GPTs kannst Du diese Vorlagen automatisieren und noch effizienter arbeiten.
Voraussetzungen
Wichtig: Um eigene Custom GPTs zu erstellen, benötigst Du ein ChatGPT Plus-Abo. Dies ist einer der Hauptgründe, warum sich ein Plus-Abo wirklich lohnen kann.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Erstellung von Custom GPTs
- GPTs erkunden: Gehe in der Seitenleiste auf die Option „GPTs erkunden“.
- Erstellen: Klicke auf „Erstellen“ und wähle „Konfigurieren“.
- Benennung und Beschreibung: Gib Deinem Custom GPT einen Namen und eine Beschreibung. Du kannst sogar ein Bild hinzufügen, um ihn visuell zu personalisieren.
- Hinweise definieren: Das ist der wichtigste Teil. Hier gibst Du genaue Anweisungen, wie Dein Custom GPT sich verhalten soll. Je detaillierter Du diese Anweisungen formulierst, desto besser wird das Ergebnis. Klassische Prompt-Tipps wie ausführliche Beschreibungen und Beispiele sind hier besonders wertvoll.
- Gesprächsaufhänger: Du kannst auch Gesprächsaufhänger definieren, um den Start des Gesprächs einfacher zu gestalten.
- Wissen hochladen: Falls nötig, kannst Du bis zu 20 Dateien hochladen, die Dein Custom GPT als Wissensdatenbank verwenden kann.
- Erstellung abschließen: Wenn alles konfiguriert ist, klickst Du auf „Erstellen“.
Testen und Freigeben
Sobald Dein Custom GPT erstellt ist, kannst Du ihn direkt testen. Wichtig: Wenn Du in den Anweisungen festlegst, dass er auf Italienisch schreiben soll, wird er dementsprechend antworten – selbst wenn die Eingabe auf Deutsch ist.
Wenn Du zufrieden bist, kannst Du den GPT auf verschiedene Arten freigeben:
- Nur für Dich: Der GPT bleibt privat.
- Mit bestimmten Personen teilen: Jeder mit dem Link kann ihn nutzen – auch ohne Pro-Abo.
- Im GPT Store veröffentlichen: Dadurch wird er öffentlich zugänglich. Aber Achtung, Geld verdienen kannst Du damit (noch) nicht.
Fazit
Custom GPTs bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeit effizienter zu gestalten, indem Du wiederkehrende Aufgaben automatisierst. Vor allem wenn Du regelmäßig ähnliche Inhalte erstellen musst, sind sie ein echtes Gamechanger. Probier es einfach mal aus und teile Deine Erfahrungen!
Weitere Fragen?
Do you have any questions? I will be happy to support you, act as a sparring partner and answer your questions. I am always happy to receive your messages, preferably by WhatsApp message or e-mail.