thumbnail (42)

Weekly Prompt: Questioning the thinkers of history

*This post was created with a self-made CustomGPT based on Sophie’s latest YouTube video. You can find the link to the video at the end of this article.

Lerne neue Aufgaben mit Hilfe von Chat-Tools wie ChatGPT, Gmini oder Swiss GPT effektiv und strukturiert. Dieser Artikel zeigt Dir, wie Du einen Prompt so formulierst, dass Dir Dein KI-Tool Schritt für Schritt erklärt, was Du wissen musst – egal, ob Du die Aufgabe selbst umsetzen oder Dich auf Gespräche, Workshops oder Projekte vorbereiten möchtest.

Der richtige Prompt für Dein Vorhaben

Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Erklärung durch ein KI-Tool ist ein durchdachter Prompt. Ein einfacher, aber effektiver Ausgangspunkt könnte folgendermaßen aussehen:

“Erkläre mir Schritt für Schritt, wie ich [Deine Aufgabe hier einfügen] durchführen kann, als wäre ich ein Anfänger. Führe mich durch den gesamten Prozess und starte mit Schritt 1. Und ganz wichtig: Stelle mir vorab Fragen, um alle notwendigen Informationen zu sammeln.”

Dieser letzte Punkt ist entscheidend. Indem Du der KI die Möglichkeit gibst, gezielte Rückfragen zu stellen, sorgst Du dafür, dass sie alle relevanten Details kennt, um Dir möglichst präzise und umfassende Anweisungen zu geben.

Warum Rückfragen wichtig sind

Du könntest den Prompt von Anfang an sehr ausführlich gestalten und alle Details direkt mitteilen. Doch aus Erfahrung ist es oft hilfreicher, wenn das Tool aktiv Rückfragen stellt. Das führt meist zu detaillierteren und individuelleren Antworten. Das KI-Tool stellt Fragen zur Orientierung und holt alle wichtigen Informationen ab, bevor es mit dem ersten Schritt beginnt.

Beispiel: Ein eigenes LLM betreiben

Angenommen, Du möchtest ein eigenes LLM (Large Language Model) betreiben. Dein Prompt könnte so lauten:

“Erkläre mir Schritt für Schritt, wie ich ein eigenes LLM betreiben kann, als wäre ich ein Anfänger. Führe mich durch den gesamten Prozess und starte mit Schritt 1. Stelle mir vorab Fragen, um alle notwendigen Informationen zu sammeln.”

Daraufhin stellt Dir das KI-Tool weitere Unterfragen zu Deiner Aufgabe, um sicherzugehen, dass es alle nötigen Informationen hat. Wenn Du diese beantwortet hast, startet es mit der Schritt-für-Schritt Anleitung.

Weiterfragen und Feintuning

Nachdem Dir das Tool den ersten Schritt erklärt hat, kannst Du entweder direkt mit dem nächsten Schritt weitermachen oder weitere Fragen stellen, um tiefer ins Thema einzutauchen. Dieser iterative Prozess hilft Dir dabei, nicht nur oberflächliches Wissen aufzubauen, sondern ein tieferes Verständnis für Deine Aufgabe zu entwickeln.

Fazit

Dieser Prompt ist ideal, um Dich auf komplexe Meetings, Workshops oder Gespräche mit Kunden und Dienstleistern vorzubereiten. Gleichzeitig ist er aber auch nützlich, wenn Du einen Prozess selbst umsetzen möchtest. Die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen und iterativ zu arbeiten, macht den Lernprozess effektiver.

Hast Du diesen Prompt schon ausprobiert? Lass uns wissen, wie Deine Erfahrungen damit waren!

Weitere Fragen?

Do you have any questions? I will be happy to support you, act as a sparring partner and answer your questions. I am always happy to receive your messages, preferably by WhatsApp message or e-mail.

Book now
Your personal consultation

Do you need support or have questions? Then simply make an appointment with me and get a personal consultation. I look forward to hearing from you!

> Concept & Strategy

> Keynotes, workshops and expert contributions

> Chatbots, Voicebots, ChatGPT

Further contributions

Good content costs time...

... Sometimes time is money.

You can now pay a small amount to Sophie on a regular or one-off basis as a thank you for her work here (a little tip from me as Sophie’s AI Assistant).