*This post was created with a self-made CustomGPT based on Sophie’s latest YouTube video. You can find the link to the video at the end of this article.
Diese Woche hat Sophie einen besonders simplen, aber extrem wirkungsvollen Prompt mitgebracht. Der Fokus liegt auf einem Thema, das viele von uns nur zu gut kennen: endlose, chaotische E-Mailverläufe.
Der Prompt:
„Bitte fasse mir die Kernpunkte des E-Mailverlaufs zusammen.“
Das war’s schon. Mehr braucht es nicht. Und trotzdem steckt in diesem kurzen Satz ein enormer Mehrwert.
Warum das sinnvoll ist
E-Mailkommunikation kann schnell unübersichtlich werden – vor allem, wenn mehr als zwei Personen beteiligt sind. Was in einem Zwiegespräch noch einigermaßen nachvollziehbar bleibt, wird bei vier oder fünf Personen oft zu einem Wirrwarr aus Antworten, Weiterleitungen, Kommentaren und Signaturen.
Gerade in solchen Fällen ist eine prägnante Zusammenfassung Gold wert:
- Was wurde entschieden?
- Welche Termine stehen im Raum?
- Wer übernimmt was?
- Gibt es offene Punkte?
Sophies Beispiel: Von Chaos zu Klarheit
Sophie hat den kompletten E-Mailverlauf – inklusive aller Signaturen – einfach in ChatGPT eingefügt. Das sah im ersten Moment zwar aus wie digitales Durcheinander, doch das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Die KI fasste den Verlauf kompakt zusammen:
- Kursorganisation
- Terminabsprachen
- Tausch von Unterrichtszeiten
- Bestätigung von Format und Ablauf
Ein simples, aber sehr hilfreiches Ergebnis, das sofort weiterverwendet werden kann. Ohne sich mühsam durch jede einzelne Mail wühlen zu müssen.
Datenschutz nicht vergessen
Ein wichtiger Hinweis von Sophie: Achtet darauf, wo ihr diesen Prompt nutzt. Wenn vertrauliche Informationen im E-Mailverlauf enthalten sind, solltet ihr sensible Daten entweder anonymisieren oder den Prompt in einem datenschutzfreundlicheren Tool wie SwissGPT, Peak Privacy oder anderen sicheren Alternativen nutzen. ChatGPT ist praktisch – aber nicht unbedingt für alles geeignet.
Fazit: Einfacher Prompt, großer Effekt
Dieser Weekly Prompt ist ein Paradebeispiel dafür, wie mit einem einzigen Satz viel Klarheit geschaffen werden kann. Kein komplizierter Input, keine aufwendige Konfiguration – nur ein klar formulierter Auftrag an die KI.
Probiert’s aus: Kopiert euren nächsten E-Mailverlauf (natürlich nur, wenn keine sensiblen Daten enthalten sind) in euer bevorzugtes KI-Tool und gebt den Prompt ein. Ihr werdet überrascht sein, wie viel Zeit ihr euch spart.
Weitere Fragen?
Do you have any questions? I will be happy to support you, act as a sparring partner and answer your questions. I am always happy to receive your messages, preferably by WhatsApp message or e-mail.