*Dieser Beitrag wurde mit einem selbst erstelltem CustomGPT auf Basis von Sophies neustem YouTube Video erstellt. Den Link zum Video findet ihr am Ende dieses Beitrags.
In der heutigen Welt der generativen KI und fortschrittlichen Reasoning-Modelle stellt sich oft die Frage: Wie kann man neue, inspirierende Perspektiven zu einem Thema gewinnen? Genau darum geht es in unserem heutigen Weekly Prompt!
Ein vielseitig einsetzbarer Prompt
Ob klassisches GPT-Modell wie ChatGPT oder ein spezialisiertes Reasoning-Modell wie OM3mini – dieser Prompt funktioniert für beide Ansätze. Ziel ist es, die Box der Pandora zu öffnen und frische, unerwartete Denkansätze zu erhalten. Der Prompt lautet:
„Stell dir vor, du kannst die fünf bekanntesten Forscher und größten Denker der Geschichte befragen. Welche Denker würdest du auswählen und warum genau würdest du diese Denker anfragen?“
Im Anschluss stellt ihr eure spezifische Frage, um zu sehen, wie die ausgewählten Denker diese beantworten würden.
Hier ist der Prompt zum Kopieren:
"Stell dir vor, du kannst die fünf bekanntesten Forscher und größten Denker der Geschichte befragen. Welche Denker würdest du auswählen und warum genau würdest du diese Denker anfragen?"
Ein konkretes Beispiel: KI und humanoide Roboter
Ich habe diesen Prompt getestet, um herauszufinden, wie sich die Themen generative KI und humanoide Roboter in einem 20-Minuten-Vortrag vereinen lassen. Dabei habe ich mehrere KI-Modelle genutzt und interessante Unterschiede festgestellt.
Ergebnisse mit ChatGPT 4.0
ChatGPT 4.0 hat folgende Denker ausgewählt:
- Aristoteles – als Philosoph der Logik und Erkenntnistheorie
- Leonardo da Vinci – für seine visionären technischen Skizzen
- Alan Turing – als Begründer der modernen Informatik
- Hannah Arendt – mit ihrem Blick auf Technologie und Gesellschaft
- Elon Musk – als aktueller Vordenker in KI und Robotik
Zusätzlich hat ChatGPT mir eine Möglichkeit aufgezeigt, diese Denker logisch in meinem Vortrag zu verknüpfen.
Ergebnisse mit OM3mini (Reasoning-Modell)
Interessanterweise gab OM3mini eine etwas andere Antwort. Einige Denker überschnitten sich, doch Elon Musk wurde nicht ausgewählt. Stattdessen wurden andere relevante Persönlichkeiten hinzugefügt, und die Argumentation, warum genau diese Denker geeignet sind, fiel nochmals differenzierter aus.
Ergebnisse mit Gemini Advanced 2.0 Flash
Auch Gemini generierte eine völlig neue Auswahl an Denkern mit jeweils begründeten Erklärungen, warum sie auf meine spezifische Frage eine besondere Perspektive bieten würden.
Warum dieser Prompt so wertvoll ist
Dieser Prompt ist nicht nur ein kreatives Tool, um neue Blickwinkel einzunehmen, sondern auch eine exzellente Methode, um sich inspirieren zu lassen. Besonders spannend ist die Frage nach dem „Warum“ – also weshalb das Modell genau diese Denker ausgewählt hat. Dadurch lässt sich tiefer verstehen, welche Denkweisen und Argumentationsstrukturen hinter den KI-Antworten stecken.
Probiert den Prompt aus, experimentiert mit verschiedenen KI-Modellen und teilt eure spannendsten Ergebnisse mit uns!
Weitere Fragen?
Ihr habt Fragen dazu? Gerne unterstütze ich euch, stehe als Sparring-Partner zur Verfügung und beantworte eure Fragen. Ich freue ich mich immer über eure Nachrichten, am liebsten per WhatsApp Nachricht oder als E-Mail.
Diesen Beitrag gibt es übrigens auch als Video auf YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren