podcasts schweizer banken

Das sagen die DACH Banken zu Chatbots

Chatbots sind für die meisten Banken keine Seltenheit mehr. Doch was genau können die Chatbots der Schweizer und Deutschen Banken? Was planen sie in Zukunft? Und wie sind die einzelnen Projekte verlaufen?

Diese und viele weitere Fragen habe ich im letzten Jahr während meines Chatbot Talks erfragt.

Eine Zusammenfassung der wichtigsten Folgen könnt ihr in diesem Beitrag lesen.

Dominic Spalinger erklärt, wie sie bei der PostFinance mit Chatbots angefangen haben und was sie mittlerweile nun sogar im Bereich Voicebots alles schon umgesetzt haben.

Massimo Catrombone von der Hypothekarbank Lenzburg erklärt, warum sein Team zunächst einen Live-Chat im E-Banking Portal eingeführt hat, bevor es an die Chatbot-Umsetzung geht.

Patrick Brazzale von ubitec erklärt, wie sie zusammen mit dem Team der Baloise SoBa den ersten Chatbot bei der Bank eingeführt haben.

Matthias Pfeiffer von der WIR Bank hat als ersten Chatbot einen Bot auf der Startseite der WIR Bank veröffentlicht, welche die Kunden vor allem durch den WIR Market führt.

Erik Pfannmöller stellt die Software für die Chatbots der Sparkassen Gruppe in Deutschland zur Verfügung. Seine Erfahrungen sind zwar nicht direkt aus der Schweiz, aber das meiste ist sicher übertragbar.

Die Liste ist natürlich nicht abschliessend. Es kommen laufende neue Podcast-Folgen mit Diskussionen zu Chatbots aus der Finanzbranche hinzu. Wenn ihr nichts verpassen wollt, abonniert am besten meinen Chatbot Podcast.

Buche jetzt deine persönliche Beratung

Du benötigst Unterstützung oder hast Fragen? Dann vereinbare ganz einfach einen Termin mit mir und erhalte eine persönliche Beratung. Ich freue mich auf Dich!

Konzeption & Strategie

Keynotes, Workshops und Fachbeiträge

Chatbots, Voicebots, ChatGPT

WhatsApp Newsletter

ChatBot & AI News

Erhalte die neuesten News & Updates zu ChatGPT, Chatbots, LLMs, Voicebots und mehr! Trete meiner WhatsApp-Gruppe bei und bleibe immer auf dem Laufenden.

Aktuelle News zu ChatGPT, Chatbots, LLMs, Voicebots

Keine wichtigen News & Ankündigungen verpassen

Individuell aufbereitete Tipps & News von Sophie

Weitere Beiträge

chatgpt im unterricht

ChatGPT im Unterricht

Was ist ChatGPT? ChatGPT ist ein fortschrittliches Sprachverarbeitungstool, das auf künstlicher Intelligenz basiert. Es wurde entwickelt, um menschenähnliche Texte zu generieren und zu verstehen. Dieses

Weiterlesen »

ChatGPT für Lehrpersonen

ChatGPT ist längst nicht mehr nur ein Thema für Unternehmen, sondern wird auch immer mehr an Schulen diskutiert. Darunter Hochschulen, Universitäten, aber auch verstärkt Primar-

Weiterlesen »

Tipps für Generative AI Chatbots

Was sind Generative AI Chatbots? Generative AI-Chatbots sind fortschrittliche Dialogsysteme, die mithilfe künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen eigenständig Antworten und Texte erzeugen können. Sie nutzen

Weiterlesen »