*Dieser Beitrag wurde mit einem selbst erstelltem CustomGPT auf Basis von Sophies neustem YouTube Video erstellt. Den Link zum Video findet ihr am Ende dieses Beitrags.
In einer Welt, in der Custom GPTs wie ChatGPT, SwissGPT oder Gemini immer beliebter werden, stellt sich für viele eine zentrale Frage: Wie kann ich meine KI-Assistenten auch außerhalb der OpenAI-Plattform verwenden?
Genau darauf liefert Zapier mit seinen neuen Zapier Chatbots eine überzeugende Antwort. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit wenigen Schritten einen flexiblen, interaktiven und komplett anpassbaren KI-Assistenten bauen kannst – ganz ohne auf die Grenzen klassischer GPT-Plattformen angewiesen zu sein.
Warum eine Alternative zu Custom GPTs?
Viele von euch haben bereits eigene Custom GPTs erstellt. Diese bestehen meist aus:
- einem sehr ausführlichen System Prompt,
- optionalen Datei-Uploads oder Datenbankanbindungen,
- und laufen direkt über die Plattform von OpenAI.
Doch was ist, wenn du deinen GPT auf deiner eigenen Website einsetzen willst? Oder ihn mit externen Tools wie Trello, Notion oder E-Mail verknüpfen möchtest? Genau hier kommt die neue Plattform von Zapier Chatbots ins Spiel.
So funktioniert ein Zapier Chatbot
Zapier bietet mit seiner neuen Chatbot-Funktion die Möglichkeit, GPT-ähnliche Assistenten zu erstellen – flexibel, erweiterbar und komplett losgelöst von OpenAI. Der Aufbau erinnert stark an Custom GPTs:
1. System Prompt = Instruktion
Du startest mit einer sogenannten „Instruction“. Das ist nichts anderes als dein System Prompt – also der ausführliche Text, der das Verhalten deines Chatbots definiert. Du kannst sogar Beispieldialoge hinzufügen, wie du es von GPTs kennst.
2. Wissensquellen verknüpfen
Damit dein Chatbot auf fundierte Informationen zurückgreifen kann, bindest du:
- Webseiten,
- Dateien,
- oder Zapier Tables als Wissensquellen ein.
Das erweitert seine Fähigkeiten deutlich – genau wie bei Custom GPTs mit Datei-Upload oder API-Anbindung.
3. Startnachricht & Benutzerführung
Du kannst eine statische oder dynamische Startnachricht festlegen und damit die Nutzererfahrung individuell gestalten.
4. Design individuell anpassen
Name, Farbe, Avatar – alles lässt sich an dein Branding anpassen. Das ist besonders praktisch für Unternehmen, die den Chatbot in ihre CI integrieren möchten.
Automatisierungen: Der entscheidende Vorteil
Was Zapier Chatbots besonders stark macht, ist die Möglichkeit, Automatisierungen und Trigger einzubauen:
- Nach einem Chat kannst du z. B. automatisch eine E-Mail verschicken.
- Du kannst Aufgaben in Trello oder Jira anlegen lassen.
- Oder du überträgst Chat-Ergebnisse in Google Sheets oder CRM-Systeme.
Das ist ein echter Gamechanger – und weit flexibler als bei klassischen GPTs auf der OpenAI-Plattform.
So veröffentlichst du deinen Chatbot
Sobald dein Chatbot fertig ist, hast du mehrere Möglichkeiten zur Veröffentlichung:
- Über einen individuellen Link
- Direkt auf deiner Website
- In einem beliebigen Interface oder Tool
Damit wird dein GPT-artiger Assistent dort verfügbar, wo deine Nutzer ihn wirklich brauchen – nicht nur auf der OpenAI-Plattform.
Fazit: Flexibler, integrierbarer, unabhängiger
Mit den Zapier Chatbots steht dir eine leistungsfähige Alternative zu klassischen Custom GPTs zur Verfügung – ideal für alle, die:
- mehr Flexibilität wollen,
- tiefe Integrationen in bestehende Tools benötigen,
- oder einfach einen KI-Assistenten bauen möchten, der über die Grenzen von OpenAI hinaus funktioniert.
Wenn du tiefer einsteigen willst, dann registriere dich jetzt zum 2-stündigen Webinar: https://www.eventbrite.ch/e/intelligent-automatisieren-mit-ki-zapier-extended-webinar-tickets-1383372918639?aff=oddtdtcreator
Weitere Fragen?
Ihr habt Fragen dazu? Gerne unterstütze ich euch, stehe als Sparring-Partner zur Verfügung und beantworte eure Fragen. Ich freue ich mich immer über eure Nachrichten, am liebsten per WhatsApp Nachricht oder als E-Mail.
Diesen Beitrag gibt es übrigens auch als Video auf YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren