*Dieser Beitrag wurde mit einem selbst erstelltem CustomGPT auf Basis von Sophies neustem YouTube Video erstellt. Den Link zum Video findet ihr am Ende dieses Beitrags.
Weekly Prompt: So generierst du kreative Content-Ideen mit KI
Es ist wieder Zeit für den Weekly Prompt! Heute geht es um eine Frage, die aus der Community kam – konkret von Yannick, dem Kollegen, der meine YouTube-Videos schneidet. Er wollte wissen: Gibt es eine gute Promptvorlage, um kreative Content-Ideen zu generieren? Und genau das schauen wir uns heute an.
Ein universeller Prompt für Content-Ideen
Für diesen Weekly Prompt habe ich den Ansatz bewusst mit SwissGPT gezeigt, aber ihr könnt ihn mit jedem KI-gestützten Chat-Tool nutzen – sei es ChatGPT, Gemini, Perplexity oder ein anderes eurer Wahl. Der Prompt selbst bleibt universell einsetzbar.
Hier sind die Schlüsselbestandteile:
- Zielgruppe definieren: In meinem Fall habe ich gesagt, dass ich Kino-Referentin für KI-Themen bin und regelmäßig Content für meinen Blog erstelle.
- Adressatenkreis festlegen: Ich habe meine Zielgruppe weit gehalten und sowohl KMUs als auch B2B-Firmen, Großkonzerne und NGOs eingeschlossen. Der gemeinsame Nenner: Alle interessieren sich für den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von KI.
- Konkretisierung der Anfrage: Ich habe darum gebeten, 15 frische, kreative und relevante Content-Ideen zu generieren.
- Zusätzliche Kriterien: Damit die Ideen wirklich wertvoll sind, habe ich folgende Anforderungen gestellt:
- Sie sollen aktuelle Trends aufgreifen.
- Sie sollen einen Mehrwert bieten.
- Sie sollen emotional ansprechend sein.
- Sie sollen die Interaktion mit der Community fördern.
- Ergänzungen: Zusätzlich habe ich darum gebeten, dass jede Idee eine kurze Beschreibung sowie Hashtags für Social Media enthält.
Warum Echtzeitdaten wichtig sind
Ein spannender Aspekt bei SwissGPT war, dass das Tool mich gefragt hat, ob es Echtzeitdaten nutzen soll. Da ich explizit aktuelle Trends einbinden wollte, habe ich dies natürlich erlaubt. Das sorgt dafür, dass die Vorschläge nicht nur allgemeingültig, sondern wirklich auf die neuesten Entwicklungen ausgerichtet sind.
Prompt-Feinjustierung und kritisches Denken
Selbstverständlich könnt ihr den Prompt noch weiter anpassen. Vielleicht sind euch aktuelle Trends weniger wichtig oder ihr möchtet statt Interaktion mehr auf verkaufsfördernden Content setzen. Hier lohnt es sich, zu experimentieren und den Prompt individuell anzupassen.
Außerdem zeigt sich hier wieder, dass KI-Tools nicht fehlerfrei sind. Bei meinem Testlauf hat SwissGPT die Nummerierung nicht ganz korrekt umgesetzt. Das ist ein gutes Beispiel dafür, warum ihr immer mit gesundem Menschenverstand prüfen solltet, was euch ein KI-Tool liefert. Copy-Paste ist selten die beste Lösung!
Weiterdenken: Vom ersten Entwurf zur Content-Strategie
Die generierten Ideen könnt ihr nicht nur als Inspiration nehmen, sondern auch weiterentwickeln. Beispielsweise:
- Ihr könnt zu einzelnen Themen tiefergehende Inhalte anfordern.
- Ihr könnt spezielle Formate wie Blogartikel, LinkedIn-Posts oder Whitepapers entwickeln.
- Ihr könnt Trends mit eigenen Erfahrungen oder Meinungen verknüpfen.
Fazit: Kreative Content-Ideen leicht gemacht
Mit einem durchdachten Prompt und etwas Feinjustierung könnt ihr in wenigen Minuten eine Vielzahl an relevanten Content-Ideen generieren. Der Schlüssel liegt darin, die richtigen Parameter zu setzen und die Ergebnisse kritisch zu bewerten. Probiert es aus, passt den Prompt auf eure Bedürfnisse an und lasst euch inspirieren!
Habt ihr Prompt-Ideen oder wünscht ihr euch eine spezielle Vorlage? Dann schreibt mir gern! Bis zum nächsten Weekly Prompt.
Weekly Prompt zum Kopieren
Ich bin [deine Rolle/Bereich, z. B. Marketing-Expertin für nachhaltige Unternehmen] und erstelle regelmäßig Content für [Plattformen, z. B. LinkedIn, Instagram, Blog, Newsletter]. Meine Zielgruppe besteht aus [deiner Zielgruppe, z. B. KMUs, Coaches, Selbstständigen], die sich für [Themen, z. B. Digitalisierung, Leadership, Mindset] interessieren.
Ich suche frische, kreative und relevante Content-Ideen für die nächsten Wochen. Bitte erstelle eine Liste mit mindestens 15 Ideen, die:
- Aktuelle Trends aufgreifen,
- Einen praktischen Mehrwert bieten,
- Emotional ansprechend sind,
- Interaktion mit meiner Community fördern.
Jede Idee soll als prägnante Überschrift mit einer kurzen Beschreibung geliefert werden. Wenn möglich, füge Hashtags für Social Media hinzu.
Weitere Fragen?
Ihr habt Fragen dazu? Gerne unterstütze ich euch, stehe als Sparring-Partner zur Verfügung und beantworte eure Fragen. Ich freue ich mich immer über eure Nachrichten, am liebsten per WhatsApp Nachricht oder als E-Mail.
Diesen Beitrag gibt es übrigens auch als Video auf YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren