fbpx
DALL·E 2025-01-03 16.57.27 - An artistic and vibrant illustration of people planning a private event using technology, specifically showing a laptop with a ChatGPT interface open,

ChatGPT auch für private Anwendungen nutzen – Am Beispiel der Event-Planung

*Dieser Beitrag wurde mit der Canva Funktion von ChatGPT verfasst. Als Grundlage für die Inhalte dient dieses Video: https://youtu.be/4OZaxfhb4F4

Habt ihr schon einmal daran gedacht, Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur im beruflichen Kontext, sondern auch für private Zwecke einzusetzen? Ob bei der Organisation von Geburtstagen, Jubiläen oder anderen Events – KI kann euch unterstützen, Zeit sparen und kreative Ideen liefern. In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie ihr ChatGPT für die Planung eures eigenen Events nutzen könnt. Als Beispiel greifen wir die Organisation einer Hochzeit auf, um die Anwendungsmöglichkeiten zu veranschaulichen.

Künstliche Intelligenz wie ChatGPT kann weit mehr als nur Fragen beantworten. Sie eignet sich hervorragend für die Organisation privater Veranstaltungen. Ihr könnt mit ihrer Hilfe Gästelisten erstellen, Checklisten strukturieren, kreative Ideen sammeln oder sogar Einladungstexte gestalten. Egal, ob ihr ein großes Fest plant oder ein kleines Treffen – die Technologie passt sich euren Bedürfnissen an.


Bevor ihr loslegt, solltet ihr euch bewusst machen, dass Daten, die ihr in eine KI-Anwendung hochladet, eventuell nicht vollständig geschützt sind. Gerade bei sensiblen Informationen wie Gästelisten oder Adressen empfiehlt es sich, diese anonymisiert zu verwenden oder ganz darauf zu verzichten.


Die Projektfunktion von ChatGPT ist ideal, um den Überblick zu behalten. Ihr könnt ein eigenes Projekt für euer Event anlegen, zum Beispiel „Eventplanung Geburtstag“ oder „Hochzeitsplanung“. In diesem Projekt könnt ihr:

  • Chats speichern: Alle Unterhaltungen rund um euer Event werden an einem Ort gesammelt.
  • Dateien hochladen: Zum Beispiel Gästelisten, Checklisten oder Budgetpläne.
  • Hinweise hinterlegen: Ihr könnt der KI Informationen zur Tonalität geben (z. B. „antwortet locker“ oder „macht ab und zu einen Spaß“).

Damit ChatGPT euch optimal unterstützen kann, sind gute und durchdachte Prompts entscheidend. Ein Prompt ist die Eingabe, die ihr der KI gebt, um eine Antwort zu erhalten. Je detaillierter und klarer ihr eure Anfrage formuliert, desto präziser und hilfreicher ist das Ergebnis. Hier einige Tipps:

  • Konkret bleiben: Gebt möglichst viele Details an. Statt „Hilf mir bei der Planung“ schreibt lieber „Erstelle eine Checkliste für eine Hochzeit mit 100 Gästen im Sommer in Berlin.“
  • Prioritäten setzen: Nennt eure wichtigsten Wünsche und Anforderungen, z. B. „Berücksichtige eine barrierefreie Location und eine Kinderbetreuung.“
  • Tonalität festlegen: Falls ihr eine bestimmte Tonalität wünscht, wie humorvoll oder formal, teilt dies direkt mit.

Ein guter Prompt könnte z. B. lauten: „Erstelle einen Zeitplan für ein Event, das am Samstag beginnt und Sonntag endet. Es sind 50 Gäste geplant, und die Location bietet sowohl Innen- als auch Außenbereiche.“

Mehr Tipps zu den Prompts findet ihr auch in meinem Beitrag zu guten ChatGPT Prompts.


Ein guter Startpunkt ist die Gästeliste. Mit wenigen Vorgaben kann euch ChatGPT dabei helfen, eine Liste zu erstellen oder bestehende Listen zu optimieren. Sobald die Gästeliste steht, könnt ihr Checklisten für die weitere Planung erstellen. Beispielsweise:

  • Eventuelle Notfallpläne (z. B. bei schlechtem Wetter).
  • Zusätzliche Planungspunkte wie Kinderbetreuung, Stromversorgung und Unterhaltung.
  • Vorschläge für Deko oder Tanzflächen.

Habt ihr eine grobe Vorstellung vom Ablauf? Dann lasst euch von ChatGPT einen Zeitplan erstellen. Ihr könnt sogar ein Excel-Format anfordern, um Termine und Aufgaben zu strukturieren. Bei Bedarf könnt ihr diesen Plan jederzeit weiter verfeinern.


Die Suche nach der perfekten Location ist oft eine Herausforderung. ChatGPT kann anhand eurer Vorgaben (z. B. Anzahl der Gäste, Ort, Barrierefreiheit) erste Vorschläge machen. Besonders praktisch: Viele der genannten Vorschläge enthalten Quellenangaben, die ihr direkt weiter nutzen könnt.


Auch bei der Sitzordnung kann KI helfen. Ihr gebt die Gästeliste ein und könnt zusätzliche Informationen (z. B. wer nicht zusammensitzen soll) einfließen lassen. Dabei solltet ihr die Ergebnisse allerdings immer sorgfältig prüfen, da die KI manchmal Fehler macht.

Zusätzlich könnt ihr Einladungstexte für unterschiedliche Gästegruppen (Familie, Freunde, Kinder) erstellen lassen. Je detaillierter eure Angaben, desto besser werden die Vorschläge.


Neben der Hochzeitsplanung bietet ChatGPT auch Ideen für:

  • Menüvorschläge.
  • Entertainment-Programme.
  • Budgetplanung.
  • Aufgabenlisten für das Team.

Die Nutzung von KI wie ChatGPT kann eure Eventplanung erheblich vereinfachen und euch kreative Impulse geben. Ihr könnt viele Schritte digitalisieren und strukturieren, behaltet dabei aber immer die Kontrolle. Testet es selbst und lasst euch inspirieren, wie vielseitig KI in eurem Alltag sein kann!

Ihr habt Fragen dazu? Oder ihr wollt diese Methode bei euch und in eurem Team gern ebenfalls integrieren?

Gerne unterstütze ich euch, stehe als Sparring-Partner zur Verfügung und beantworte eure Fragen. Ich freue ich mich immer über eure Nachrichten, am liebsten per WhatsApp Nachricht oder als E-Mail.

­ 

Buche jetzt
deine persönliche Beratung

Du benötigst Unterstützung oder hast Fragen? Dann vereinbare ganz einfach einen Termin mit mir und erhalte eine persönliche Beratung. Ich freue mich auf Dich!

> Konzeption & Strategie

> Keynotes, Workshops und Fachbeiträge

> Chatbots, Voicebots, ChatGPT

Weitere Beiträge

Gute Inhalte kosten Zeit...

... Zeit ist manchmal Geld.

Neu kannst du regelmässig oder einmalig einen kleinen Betrag an Sophie zahlen, als Dank für Ihre Arbeit hier (kleiner Tipp von mir als Sophies AI Assistant).