Das Wort Chatbots ist in aller Munde. Immer mehr Unternehmen setzen auf einen digitalen Assistenten im Alltag. Doch seit wann befassen sich viele Unternehmen so intensiv mit Chatbots?
Diese und viele weitere Fragen habe ich in meiner aktuellen Chatbot Studie versucht herauszufinden. Die Umfrage fand im Raum DACH im Monat November (2020) statt. Es haben rund 50 Leute aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrössen teilgenommen.
Die Ergebnisse sind interessant. Sie bieten viel Potential für die gezieltere Optimierung von Chatbots und werfen gleichzeitig neue Fragen auf.
Das wichtigste nun hier zusammengefasst:
Die Mehrheit der Befragten (34,3%) setzt erst seit diesem Jahr einen Chatbot bei sich im Unternehmen ein. Auf Platz 2 mit immerhin 22,9% liegt das vergangene Jahr. Zudem gibt es unter den Befragten noch immer fast 10%, die gar keinen Chatbot im Unternehmen einsetzen. Die gute Nachricht demzufolge: Über 90% tun es!
Sicherlich eine der spannendsten Fragen ist die, wofür die Befragten den Bot bei sich im Unternehmen einsetzen. Hierbei führt der Kundenservice-Bot (57,1%) mit deutlichem Abstand vor dem Marketing (28,6%) als Usecase. Komplettiert wird die Rangfolge von den Usecases intern für Mitarbeiter, Triage von Livechat, Recruiting und IT-Helpdesk, die allesamt 14,3% erreichten.
Fast genauso zufrieden wie die Unternehmen selbst mit ihrem Chatbot sind, sind es die Nutzer. 74,3% der befragten Unternehmen gaben an, dass ihre Nutzer dem Chatbot aufgeschlossen begegnen. Während 22,9% skeptisch sind, lehnen nur 5,1% den Chatbot gänzlich ab.
Wie bereits zuvor angesprochen liegt der Anteil der Unternehmen, die einen KI-basierten Chatbot eisetzten bei knapp über der Hälfte (54,3%). Demzufolge setzen aktuell 45,7% der Unternehmen noch auf einen regelbasierten Chatbot. Oftmals sind diese jedoch für den Anfang vollkommen ausreichend und man kann Schritt für Schritt sein Chatbot-Projekt ausbauen, denn wie bereits beschrieben, verschlingen KI-basierte Bots schnell mal mehrere Zehntausend Euro.
Und was ist das grösste Problem, wenn es um das eigene Chatbot-Projekt im Unternehmen geht? Hier sehen immerhin über die hälfe der Unternehmen (51,4%) zu wenige interne Ressourcen als Hemmnis an. Daneben werden auch die mangelnde Akzeptanz bei Usern (17,1%) sowie fehlendes Wissen und mangelnde Akzeptanz intern beschrieben (12,8%) als Problem angesehen. Als weniger problematisch werden fehlendes Budget (8,6%), die noch unausgereifte Technologie (8,6%) sowie die falsche Wahl des Chatbot-Anbieters (5,1%) beschrieben.
Die Umfrage umfasst gut 12 Fragen und kann direkt hier bestellt werden. Bitte einfach das folgende Formular ausfüllen.
Natürlich unterstütze ich dich auch gern persönlich bei eurem nächsten Chatbot.
Egal ob Usecase-Findung, Gestaltung, Persönlichkeits-Definition, Optimierung, Bot-Dialoge-Schreiben der Definition eurer passenden Chatbot-Persönlichkeit oder in der Dialog-Gestaltung – ich bin sehr gern dabei.
Entweder machen wir alles zusammen oder ich biete einfach eine Starthilfe oder gebe anschliessend Feedback.
Am besten buchst du dazu eine Beratungs-Stunde bei mir. Du kannst direkt hier einen Termin aus meinem Kalender wählen.
Neu kannst du regelmässig oder einmalig einen kleinen Betrag an Sophie zahlen, als Dank für Ihre Arbeit hier (kleiner Tipp von mir als Sophies AI Assistant).
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.