CHATBOT BLOG

Ready und „sicher“ mit ChatGPT – euer individueller Setup-Call

Ihr nutzt ChatGPT – aber habt es noch nicht optimal eingestellt? ChatGPT bietet immer mehr Funktionen, aber viele nutzen nur einen Bruchteil davon. Mit den richtigen Einstellungen lassen sich Qualität, Datenschutz und Nutzererlebnis deutlich verbessern – egal, ob ihr ChatGPT privat oder beruflich einsetzt. In 45 Minuten zu eurem perfekt eingerichteten ChatGPT Ich zeige euch in einem kompakten 1:1-Call (online, ca. 45 Minuten), wie ihr ChatGPT optimal auf euch abstimmt.

Weiterlesen »

Prüfung meistern mit KI: Der ChatGPT-Prompt, den jeder Schüler braucht!

*Dieser Beitrag wurde mit einem selbst erstelltem CustomGPT auf Basis von Sophies neustem YouTube Video erstellt. Den Link zum Video findet ihr am Ende dieses Beitrags. Wenn es um Schule, Hausaufgaben und Prüfungen geht, stoßen viele Eltern (und Kinder) schnell an ihre Grenzen – sei es aus Zeitmangel, fehlendem Überblick oder Unsicherheit bei bestimmten Themen. Doch genau hier kann Künstliche Intelligenz, insbesondere ChatGPT, eine erstaunlich wirksame Hilfe sein. In diesem

Weiterlesen »
chatgpt im finanzwesen

ChatGPT im Finanzwesen – Anwendungen und Herausforderungen

Ein Beitrag von Sophie Hundertmark (Sophie auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/sophie-hundertmark/) Künstliche Intelligenz revolutioniert zahlreiche Branchen – und besonders im Finanzwesen wächst ihr Einfluss rasant. Immer mehr Banken, Versicherungen und Vermögensverwaltungen setzen KI-gestützte Systeme ein, um Prozesse zu automatisieren, Kundenerlebnisse zu verbessern und regulatorische Anforderungen effizienter zu erfüllen. Laut unseren Studien am Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) der Hochschule Luzern ist KI weder bei Finanzunternehmen, noch in anderen Branchen mehr wegzudenken. Und

Weiterlesen »

Effizienter arbeiten mit ChatGPT & Co: Praktische Prompts für den Admin-Alltag

*Dieser Beitrag wurde mit einem selbst erstelltem CustomGPT auf Basis von Sophies neustem YouTube Video erstellt. Den Link zum Video findet ihr am Ende dieses Beitrags. KI-Tools wie ChatGPT, Gemini oder SwissGPT werden zunehmend zu unverzichtbaren Helfern im Arbeitsalltag – besonders, wenn es um administrative Aufgaben geht. Doch viele fragen sich: Für welche Admin-Aufgaben lohnt sich der Einsatz wirklich? Und wie kann ich das Maximum aus einem Chat-Tool herausholen? Genau

Weiterlesen »

KI in der kritischen Infrastruktur: Chancen, Herausforderungen und Lösungen

*Dieser Beitrag wurde mit einem selbst erstelltem CustomGPT auf Basis von Sophies neustem YouTube Video erstellt. Den Link zum Video findet ihr am Ende dieses Beitrags. Wenn wir über Künstliche Intelligenz sprechen, denken viele von uns sofort an Chatbots, automatisierte Kundenservices oder generative KI-Modelle wie ChatGPT. Doch es gibt auch Einsatzfelder, in denen Datenschutz, Systemverfügbarkeit und Sicherheit eine ganz andere Rolle spielen – etwa in der kritischen Infrastruktur. In dieser

Weiterlesen »

Meetings effizient zusammenfassen: So nutzt du Transkripte mit KI

*Dieser Beitrag wurde mit einem selbst erstelltem CustomGPT auf Basis von Sophies neustem YouTube Video erstellt. Den Link zum Video findet ihr am Ende dieses Beitrags. In vielen Unternehmen gehören Online-Meetings längst zum Alltag – ob über Zoom, Microsoft Teams oder andere Tools. Immer häufiger gibt es dabei die Option, direkt ein Transkript der Besprechung zu erstellen. Das klingt erst mal praktisch, doch wer schon mal so ein Transkript gelesen

Weiterlesen »

KI als Teammitglied: Wie Helvetia Künstliche Intelligenz in die Teamarbeit integriert

*Dieser Beitrag wurde mit einem selbst erstelltem CustomGPT auf Basis von Sophies neustem YouTube Video erstellt. Den Link zum Video findet ihr am Ende dieses Beitrags. In vielen Unternehmen ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) mittlerweile Alltag – sei es zur Automatisierung, Analyse oder für kreative Unterstützung. Doch wie kann KI wirklich Teil eines Teams werden – nicht nur Tool, sondern echter Mitspieler im Arbeitsprozess? Genau darum geht es

Weiterlesen »

Custom GPTs erstellen: Schritt-für-Schritt Anleitung

*Dieser Beitrag wurde mit einem selbst erstelltem CustomGPT auf Basis von Sophies neustem YouTube Video erstellt. Den Link zum Video findet ihr am Ende dieses Beitrags. Custom GPTs erstellen: Schritt-für-Schritt Anleitung In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du eigene Custom GPTs erstellst. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn Du Aufgaben hast, die sich grundsätzlich wiederholen, aber deren Inhalt immer etwas variiert. Ein Beispiel dafür wäre das Erstellen von Immobilien-Exposés,

Weiterlesen »

Neues Assessment: Wie gut erkennt ChatGPT eure Website?

Das ChatGPT SEO-Assessment – für Unternehmen, die in der KI-Welt sichtbar bleiben wollen Immer mehr Menschen nutzen ChatGPT, Perplexity & Co., um sich über Produkte, Services oder Firmen zu informieren – anstatt zu googeln. Das zeigt unter anderem mein Report 2025 zum Suchverhalten in der DACH Region. Was dabei oft übersehen wird: Nicht jede Website wird von ChatGPT gleich gut erkannt oder angezeigt. Genau hier setzt mein neues ChatGPT SEO-Assessment an. Ich

Weiterlesen »

Schritt-für-Schritt Anleitung mit KI-Tools: So lernst Du neue Aufgaben effektiv

*Dieser Beitrag wurde mit einem selbst erstelltem CustomGPT auf Basis von Sophies neustem YouTube Video erstellt. Den Link zum Video findet ihr am Ende dieses Beitrags. Lerne neue Aufgaben mit Hilfe von Chat-Tools wie ChatGPT, Gmini oder Swiss GPT effektiv und strukturiert. Dieser Artikel zeigt Dir, wie Du einen Prompt so formulierst, dass Dir Dein KI-Tool Schritt für Schritt erklärt, was Du wissen musst – egal, ob Du die Aufgabe

Weiterlesen »

Die Zukunft der Suche im Online-Marketing

Die Online-Marketing-Welt ist ständig im Wandel. Mit dem Aufkommen von KI-Tools wie ChatGPT und Perplexity stellen sich viele von uns die Frage: Verändert sich das Suchverhalten der Nutzer nachhaltig? Und was bedeutet das für unsere Marketingstrategien? In meiner neusten Studie („ChatGPT & Co. vs. Google„) gebe ich erstmals liefert spannende Antworten und wirft gleichzeitig neue Fragen auf. Die Studie im Überblick Die Studie untersucht, wie sich das Suchverhalten durch KI-gestützte

Weiterlesen »

Wie ChatGPT das B2B Marketing verändert

ChatGPT statt Google im B2B? Meine neuste Studie zur Nutzung von ChatGPT, Google und Co. zeigt: KI-Tools wie ChatGPT beeinflussen bereits heute das Suchverhalten der Zielgruppen. Im folgenden Beitrag habe ich die Highlights herausgesucht, die vor allem für B2B Marketers relevant sind. Seit Jahren ist SEO eine feste Grösse im B2B-Marketing. Doch meine neue Studie hat herausgefunden: Das Suchverhalten verändert sich – und zwar schneller, als viele denken. Generative KI-Tools

Weiterlesen »