Was sind AI-Chats?
Mit AI-Chats sind AI-Chatbots wie ChatGPT, Gemini, Perplexity oder SwissGPT gemeint. Diese smarten Tools nutzen künstliche Intelligenz, um Texte zu verstehen und darauf zu reagieren – fast wie ein Mensch. Sie helfen beim Beantworten von Fragen, beim Schreiben von Texten oder bei kreativen Ideen. Durch ständiges Lernen werden sie immer besser darin, natürliche Gespräche zu führen. Deshalb sind sie mittlerweile in vielen Bereichen nützlich, vom Kundenservice bis zur persönlichen Unterstützung im Alltag. Immer mehr Menschen nutzen AI-Chats als Ersatz zur Google-Suche.
Was ist AI-Chat-Optmization?
AI-Chat-Optimization dreht sich um die Frage, wie Unternehmen es schaffen, in AI-Chats wie ChatGPT, Gemini oder SwissGPT bei relevanten Nutzerfragen erwähnt zu werden. Im Grunde geht es darum, Marketing- und Content-Strategien so zu optimieren, dass die eigene Marke im Output dieser smarten Dialogsysteme sichtbar bleibt. Das bedeutet: Wer von AI-Chats richtig erkannt und im passenden Moment in den Dialog eingebunden werden will, muss seine gesamte Online-Präsenz im Blick haben – und sie gegebenenfalls anpassen. Nur so können Unternehmen langfristig sicherstellen, dass sie in der neuen Ära der KI-gestützten Suche nicht untergehen.
Warum ist AI-Chat-Optimization wichtig?
AI-Chats wie ChatGPT, Gemini und SwissGPT verändern grundlegend, wie Menschen nach Informationen, Produkten und Dienstleistungen suchen. Statt klassische Suchmaschinen zu nutzen, erhalten sie direkt formulierte Antworten von KI-Systemen. Das stellt Unternehmen jeder Grösse – vom kleinen Start-up, über KMU bis zum Grosskonzern – vor eine neue Herausforderung: Wie schafft man es, in den Antworten dieser AI-Chats aufzutauchen? Herkömmliche SEO-Strategien reichen nicht mehr aus, denn AI-Chats präsentieren keine einfache Liste mit Links, sondern liefern direkt verarbeitete Informationen. Unternehmen in der gesamten DACH-Region müssen daher ihre Online-Präsenz und Inhalte gezielt optimieren, um von diesen Systemen richtig erkannt und empfohlen zu werden. AI-Chat-Optimization ist der Schlüssel, um auch in dieser neuen Ära der KI-gestützten Informationssuche sichtbar, relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Welche Fragen beantwortet AI-Chat-Optimization?
AI-Chat-Optmization basiert auf einer Vielzahl von allgemein-gültigen Best-Practices und Methoden, sowie individuellen Massnahmen, die sich je nach Unternehmensziel, Branche und Zielgruppe unterscheiden. Im Allgemeinen werden im Rahmen der AI-Chat-Optimization folgende Fragestellungen beantwortet:
- Welche spezifischen Marketingmassnahmen sind erforderlich, um in den Ausgaben von AI-Chat berücksichtigt zu werden?
- Wie müssen Unternehmen ihre Inhalte und Online-Präsenz gestalten, dass sie von AI-Chats erkannt und als relevant eingestuft werden?
- Welche Rolle spielen Keywords, semantische Suchmaschinenoptimierung und die Strukturierung von Informationen für die Sichtbarkeit in AI-Chats?
- Welche Arten von Inhalten werden von AI-Chat bevorzugt und wie können Unternehmen diese Inhalte möglichst effizient erstellen und verbreiten?
- Wie müssen Unternehmen ihre Aktivitäten und Interaktionen in sozialen Medien und anderen Online-Plattformen für die Sichtbarkeit in AI-Chats anpassen?
- Welche derzeitigen Aktivitäten von Unternehmen behindern die Auffindbarkeit von AI-Chats und wie können diese verhindert werden?
Erfolgsstories von AI-Chat-Optimization?
Die Zahl der Erfolgsstories nimmt immer mehr zu. Der folgende Screenshot zeigt einen Ausschnitt eines Dialogs zwischen einem Nutzer und ChatGPT. Dabei hat ein Kunde, der vorher noch nie mit Sophie Hundertmark in Kontakt war, diese Kontaktinfos im Hinblick auf ChatGPT-Beratung erhalten und daraufhin einen Workshop zum Umgang mit ChatGPT angefragt.

Eine andere bekannte Erfolgsstorie ist die von Logikcull. Sie zeigt ebenfalls, dass sich AI-Chats, wie ChatGPT auch immer mehr auf das Suchverhalten und schlussendlich das Kaufverhalten der Kunden auswirken. Im Fall von Logikcull, war das Unternehmen selbst überrascht, als immer mehr Neukunden angaben, sie sind über ChatGPT auf das Software Unternehmen aufmerksam geworden. Bereits im Juni 2023 sollen fünf Prozent aller Leads von Logikcull über ChatGPT vermittelt worden sein. Das sind umgerechnet fast 100.000 US-Dollar Abo-Umsatz im Monat für das Unternehmen (Quelle: OMR).
Häufige Fragen zu AI-Chat-Optmization?
Wie lange dauert der Prozess der AI-Chat-Optimization?
Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die bestehende Online-Präsenz, die Qualität der Inhalte und die Anpassungsbereitschaft des Unternehmens. Erste Erfolge können nach wenigen Wochen sichtbar sein, insbesondere wenn strukturierte Daten und Inhalte optimiert werden. Langfristig ist AI-Chat-Optimization jedoch ein kontinuierlicher Prozess, da sich KI-Modelle weiterentwickeln und regelmäßig aktualisiert werden.
Wie wird der Erfolg von AI-Chat-Optimization gemessen?
Der Erfolg zeigt sich in mehreren Bereichen:
- Erhöhte Erwähnungen in AI-Chats: Unternehmen sollten testen, ob sie bei relevanten Fragen genannt werden.
- Mehr organischer Traffic: Wenn Nutzer über AI-Chats auf die Website gelangen.
- Steigende Leads und Conversions: Wenn Kunden durch AI-Chats auf Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam werden.
- Direkte Empfehlungen durch KI: AI-Chats können gezielt Unternehmen oder Angebote vorschlagen – ein starkes Zeichen für eine erfolgreiche Optimierung.
Worin besteht der Unterschied zwischen SEO im Hinblick auf Google und AI-Chat-Optimization?
SEO für Google basiert auf der Platzierung in den Suchergebnissen – durch Keywords, Backlinks und technische Optimierungen. AI-Chat-Optimization hingegen zielt darauf ab, von KI-gestützten Systemen als relevante Quelle ausgewählt und in den Antworten genannt zu werden. Während klassische SEO den Nutzer auf eine Website führt, synthetisieren AI-Chats Informationen direkt und liefern Antworten. Daher müssen Inhalte so gestaltet sein, dass sie für KI-Modelle verständlich, vertrauenswürdig und hochwertig sind.
Kostet AI-Chat-Optimization Geld?
Die Optimierung kann intern erfolgen, wenn bereits Know-how im Unternehmen vorhanden ist. Externe Beratung, Analysen und Content-Anpassungen können jedoch Kosten verursachen. Zudem kann es sinnvoll sein, in strukturierte Daten, KI-gestützte Content-Tools oder gezielte KI-Schulungen zu investieren, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Es sind jedoch keine Ausgaben im Hinblick auf klassische Paid Media, wie Google Adwords oder ähnliches erforderlich.
Brauche ich ein ChatGPT Pro Abo zur AI-Chat-Optimization?
Nein, ein Pro-Abo ist nicht zwingend erforderlich. AI-Chat-Optimization dreht sich darum, wie Unternehmen von KI-gestützten Systemen erkannt und erwähnt werden – das passiert unabhängig davon, ob man selbst ein Pro-Abo nutzt. Allerdings kann ein kostenpflichtiger Zugang sinnvoll sein, um regelmässig Tests durchzuführen, neue Modelle zu analysieren und Optimierungen gezielt zu überprüfen.
Jetzt mit AI-Chat-Optimization starten!
Das Wissen, die Methoden und Prozesse rund um AI-Chat-Optimization sind noch neu, und nur wenige Unternehmen berücksichtigen das veränderte Suchverhalten ihrer Zielgruppen bereits in ihren Marketing- und Vertriebsstrategien.
Unternehmen, die frühzeitig in diese neuen Methoden und Kompetenzen investieren, sichern sich einen langfristigen Wettbewerbsvorteil. Es gilt also: Lieber jetzt starten als zu spät nachziehen.
Für Fragen zur AI-Chat-Optimization oder eine fachliche, konzeptionelle und strategische Begleitung stehe ich gerne zur Verfügung. Schreibt mir einfach eine E-Mail oder eine WhatsApp-Nachricht!
Diesen Beitrag gibt es übrigens auch als Podcast-Folge
Achtung! Der Podcast wurde komplett von meinem AI-Assistant auf Basis meines Beitrags erstellt – keine Garantie für Fehl-Inhalte.